Explore the latest books of this year!
Bookbot

Emil Fischer

    Emil Fischer was a German chemist renowned for his groundbreaking work on sugars and purines. He developed the Fischer projection, a method to simplify the depiction of chiral carbon atoms, and is credited with numerous chemical reactions and concepts that bear his name today. His tenacious advocacy for scientific foundations and insistence on experimental proof marked him as a truly great scientist. Fischer's dedication to truth and scientific rigor, though pursued with a reserved demeanor, left an indelible mark on chemistry.

    Untersuchungen über Kohlenhydrate und Fermente II (1908-1919)
    Taschenbuch für Schmetterlingssammler
    Mak-Woh
    Introduction To The Preparation Of Organic Compounds (1909)
    Chemical Research in its Bearings on National Welfare
    Introduction to the Preparation of Organic Compounds
    • This book is a valuable resource for students and researchers in the field of organic chemistry. It covers the fundamentals of organic compound synthesis and provides detailed instructions for laboratory procedures. The information is presented clearly and concisely, making it accessible for both novice and experienced chemists.

      Introduction to the Preparation of Organic Compounds
    • This antiquarian book offers a facsimile reprint of the original, preserving its historical significance despite potential imperfections like marks and flawed pages. It aims to protect and promote cultural heritage by providing modern editions that remain true to the original work, ensuring accessibility to important literature.

      Introduction To The Preparation Of Organic Compounds (1909)
    • Der Nachdruck des Originals von 1922 bietet eine zeitlose Rückkehr zu einem Werk, das historische und kulturelle Bedeutung besitzt. Es spiegelt die Gedanken und Ansichten der damaligen Zeit wider und ermöglicht den Lesern, in die Welt des frühen 20. Jahrhunderts einzutauchen. Die Erhaltung des Originals sorgt dafür, dass die einzigartigen Perspektiven und der Stil des Autors authentisch erlebt werden können. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und diejenigen, die sich für die Entwicklung von Ideen und Themen im Laufe der Zeit interessieren.

      Untersuchungen über Kohlenhydrate und Fermente II (1908-1919)
    • Aus meinem Leben

      • 204 pages
      • 8 hours of reading

      Die Biografie von Emil Fischer beleuchtet den beeindruckenden Werdegang des ersten deutschen Chemie-Nobelpreisträgers von 1902. Sie würdigt seine herausragenden Leistungen in der Forschung zu Zucker- und Purin-Gruppen, die ihm den Nobelpreis einbrachten. Fischer wird als bedeutende Persönlichkeit der Chemie dargestellt, deren Beiträge die Wissenschaft nachhaltig prägten.

      Aus meinem Leben
    • Die Originalausgabe von 1923 wird hier unverändert nachgedruckt, was einen einzigartigen Einblick in die damalige Zeit und den historischen Kontext bietet. Leser können sich auf die authentische Sprache und die Themen der Epoche freuen, die in der Publikation behandelt werden. Dieser Nachdruck ermöglicht es, die kulturellen und literarischen Strömungen der frühen 20er Jahre zu erleben und zu verstehen.

      Untersuchungen über Aminosäuren, Polypeptide und Proteine II (1907-1919)
    • Historische Notizen über den Zustand der Landwirtschaft

      im Grossherzogtum Luxemburg

      • 292 pages
      • 11 hours of reading

      Die historische Analyse beleuchtet den Zustand der Landwirtschaft im Großherzogtum Luxemburg im Jahr 1863. Sie bietet Einblicke in die agrarischen Praktiken und Herausforderungen der damaligen Zeit und dokumentiert wichtige Entwicklungen und Veränderungen in der Landwirtschaft. Der Nachdruck der Originalausgabe ermöglicht es, die Perspektiven und Erfahrungen der Landwirte dieser Epoche nachzuvollziehen und trägt zur Erforschung der regionalen Geschichte bei.

      Historische Notizen über den Zustand der Landwirtschaft