Explore the latest books of this year!
Bookbot

Jan Kampmann

    Planhauptstädte im 20. Jahrhundert
    Garten-, Feld- und Waldgeschichten
    Von "free speech" zu "free switch"
    • Von "free speech" zu "free switch"

      Die Einführung des kommerziellen Fernsehens in Großbritannien

      Die Studienarbeit analysiert die herausragende Rolle der British Broadcasting Corporation (BBC) während der Krönung von Queen Elizabeth II. am 2. Juni 1953. Sie beleuchtet, wie die BBC durch die technische und inhaltliche Qualität der Übertragung internationales Lob erhielt und ihren Status als führende Medieninstitution festigte. Die Begeisterung der Presse und die positive Resonanz aus Europa und dem Commonwealth verdeutlichen, dass dieses Ereignis nicht nur die Krönung der Monarchin, sondern auch einen Höhepunkt in der Entwicklung des Fernsehens darstellte.

      Von "free speech" zu "free switch"
    • "Fips und seine Geschwister spielten immer Fangen im abschüssigen Feld, die Gänge zwischen den dicken Maisstangen waren wie gemacht dafür. Sie spielten auch manchmal Verstecken und rutschten auf Maisblättern den Abhang hinunter. Es war einfach ein Traum und das Leben war glücklich und unbeschwert." Jonah, S.57ff.

      Garten-, Feld- und Waldgeschichten
    • Wie Phönix aus der Asche aufgestiegen, aus Skizzen in Beton gegossen, mit der Mammutaufgabe eine ganze Nation zu repräsentieren – diese beinahe utopischen Voraussetzungen vereinen die beiden aus dem Nichts geplanten Hauptstädte Brasilia und Canberra. Der Traum, mit vorausschauender Planung die Missstände historisch gewachsener Städte zu verhindern, ist so archaisch wie aktuell. Die behandelten Beispiele gehören dabei zu den bedeutendsten Projekten des 20. Jahrhunderts und zeigen, dass sich die perfekte Stadt nicht planen lässt: Brasilia haftet seit jeher der Ruf sozialer Kälte und bürokratischer Sterilität an, Canberra hat sein kleinbürgerlich-provinzielles Image bis heute nicht abgelegt. Dennoch bahnen sich die Kapitalen langsam den Weg ins Bewusstsein der Bürger ihres Landes – und sind für die mannigfaltigen Planungsprojekte, die derzeit in Zentralasien und anderen Schwellenländern Hochkonjunktur haben, Mahnmal und Ermutigung zugleich.

      Planhauptstädte im 20. Jahrhundert