Explore the latest books of this year!
Bookbot

Joanne Huang

    China besser verstehen
    Unternehmensführung und Projektmanagement in China
    Optimierung des globalen Projektmanagements
    Sino-German Intercultural Management
    Optimization of Global Project Management
    • Optimization of Global Project Management

      Intercultural Methods and Instruments

      • 56 pages
      • 2 hours of reading

      Focusing on Global Project Management, the book offers insights into effective management methods tailored for international projects. Joanne Huang emphasizes the importance of fostering successful collaboration among multicultural teams while optimizing resource utilization. Project Managers are encouraged to enhance their skills and develop actionable strategies to navigate the complexities of managing projects across different countries and cultures.

      Optimization of Global Project Management
    • Sino-German Intercultural Management

      Self-Organization, Communication and Conflict Resolution in a Digital Age

      • 80 pages
      • 3 hours of reading

      Exploring the office work culture in Germany and China, this study highlights how cultural influences shape personal behavior and work practices. It provides insights into enhancing productivity and examines digital work environments within manufacturing and sales sectors. By documenting business practices, cultural traits, and conflict resolution strategies, the book establishes a framework for improving global teamwork and collaboration.

      Sino-German Intercultural Management
    • Optimierung des globalen Projektmanagements

      Methoden und Instrumente

      • 48 pages
      • 2 hours of reading

      In diesem Essential lernt der Leser geeignete Führungsmethoden kennen, die den Anforderungen des globalen Projektmanagements (GPM) gerecht werden. Joanne Huang gibt Anregungen, wie Projektmanager adäquate Handlungsmöglichkeiten selbst entwickeln und die eigenen Management-Skills für Auslandsprojekte optimieren können. Die Hauptaufgabe beim Management globaler Projekte besteht darin, eine funktionierende Zusammenarbeit von multinationalen Teams aus verschiedenen Kulturkreisen zu bewirken sowie die Ressourcen des gesamten Projektumfelds optimal zu nutzen. 

      Optimierung des globalen Projektmanagements
    • Die Globalisierung stellt international tätige Führungskräfte vor eine anspruchsvolle Aufgabe: Es gilt, Mitarbeiter aus verschiedenen Kulturkreisen zu führen, um eine hohe Produktivität zu erzielen, bei knappen Ressourcen und steigendem Wettbewerbsdruck. Hier sind nicht nur solide Fachkenntnisse, sondern auch weitreichende Kompetenzen im globalen Management und in der interkulturellen Zusammenarbeit gefragt. Drei Einflussfaktoren wollen beherrscht werden: Industrie, Mensch und Kultur. Dieses Buch wendet sich an Führungskräfte und Projektmanager in Deutschland, die mit internationalen Teams arbeiten und insbesondere in China agieren. Die zentralen Fragen dieses Buches lauten: Wie geht man beim Zusammentreffen verschiedener industrieller Kulturen am besten vor? Wie lassen sich die existierenden Managementmethoden für die globalen Herausforderungen optimieren? Sie erfahren, - welche Managementmethoden sich im globalen Kontext als nützlich erwiesen haben, - wie erfolgreiche Organisationsgestaltung in interkulturellen Kontexten gelingt, - welche Rahmenbedingungen der Wirtschaftsraum China aufweist, - welche Aspekte bei der Mitarbeiterführung in China von besonderer Bedeutung sind, - worauf Sie beim Projektmanagement in China achten müssen. Zwei Fallstudien aus dem deutsch-chinesischen Projektmanagementalltag sowie die Erfahrungen deutscher Expatriates eröffnen Ihnen wertvolle Einsichten. Erweitern Sie Ihre interkulturelle Managementkompetenz für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit chinesischen Partnern.

      Unternehmensführung und Projektmanagement in China