Die Partizipation der Eltern in der schulischen und außerschulischen Erziehung, insbesondere im religiösen Bereich, gewinnt an Bedeutung. Das Buch "Mit Eltern zusammenarbeiten in Gemeindekatechese und Unterricht" bietet praxisnahe Ansätze zur Kooperation zwischen Eltern, Schule und Kirche und zeigt erfolgreiche Formen der Zusammenarbeit sowie Planungshilfen für Elterngespräche und Kommunikation.
Kuno Schmid Books


Kinder haben ein Recht auf religiöse Bildung; das wird heute kaum bestritten. Doch wie soll ein entsprechendes Bildungsangebot gestaltet werden, angesichts einer religiös pluralen Schullandschaft? In der Schweiz wird dazu vielerorts ein bekenntnisunabhängiges Schulfach für alle eingerichtet. Für ein solches Fach werden hier didaktische Grundlagen zur Diskussion gestellt. Diese positionieren sich im Kontext von konstruktivistischem Lernverständnis, Kompetenzorientierung und Sachunterrichtsdidaktik und stellen sich den unterschiedlichen Herausforderungen einer religiösen Bildung im Rahmen der Schule.