Explore the latest books of this year!
Bookbot

Andreas Brachmann

    Re-Institutionalisierung statt De-Institutionalisierung in der Behindertenhilfe
    • Re-Institutionalisierung statt De-Institutionalisierung in der Behindertenhilfe

      Neubestimmung der Funktion von Wohneinrichtungen für erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung

      • 363 pages
      • 13 hours of reading

      Die Fortentwicklung unterschiedlichster Wohnangebote für Menschen mit geistiger Behinderung gewinnt vor dem Hintergrund veränderter gesellschaftlicher Erwartungen an die Behindertenhilfe zunehmend an Bedeutung. Andreas Brachmann nutzt soziologische Deutungstheorien zum Verständnis der gesellschaftlichen Wandlungsprozesse und empfiehlt eine umfassende institutionelle Umgestaltung der Einrichtungen unter Nutzung neo-institutionalistischer Ansätze, eine Neubestimmung sonderpädagogischer Fachlichkeit und die Neukonzipierung der Leistungsangebote. Dazu entwickelt er Vorschläge zur ethischen und theoretischen Grundlegung.

      Re-Institutionalisierung statt De-Institutionalisierung in der Behindertenhilfe