Georg von Hertling Books






Naturrecht und Sozialpolitik
- 92 pages
- 4 hours of reading
Naturrecht und Sozialpolitik ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1893. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Materie und Form und die Definition der Seele bei Aristoteles
Ein kritischer Beitrag zur Geschichte der Philosophie
Keine ausführliche Beschreibung für „Materie und Form und die Definition der Seele bei Aristoteles“ verfügbar.
Georg Freiherr von Hertling war Mitglied der Zentrumspartei, Philosoph und Reichskanzler vom 01. November 1917 bis zum 30. September 1918. Von Hertlings Interessenschwerpunkte galten der Sozialpolitik, der Außen- sowie der Finanzpolitik. In seine Regierungszeit fielen wichtige Schritte in Richtung Parlamentarisierung und Demokratisierung. Der vorliegende Band umfasst demgemäß stark am Zeitgeist orientierte Reflexionen des Politikers über soziale Themen wie die sittliche Ordnung, die Rechtsordnung des Staates sowie die Beziehung von Staat und Gesellschaft.
Georg Freiherr von Hertling, Mitglied der Zentrumspartei, war von 01. November 1917 bis 30. September 1918 Reichskanzler. In diesem Werk verbindet er seine Überlegungen zur Rechtsprechung mit den ideologischen Grundproblemen seiner Zeit. Er spricht sich entschieden gegen sozialistische und liberale Strömungen aus und befürwortet stattdessen einen starken Staat, der auf einem theistischen Wertefundament basiert. Hertlings tiefgehender Einblick in seine politischen Ansichten ermöglicht es den Lesern, einen Vergleich zu seiner späteren Rolle als Reichskanzler zu ziehen. Die Reihe Deutsches Reich – Schriften und Diskurse umfasst Abhandlungen und Vorträge deutscher Reichskanzler sowie andere authentische Zeitzeugnisse aus den politisch und gesellschaftlich prägendsten Jahren von 1871 bis 1945. Jeder Band ist in kartonierter und gebundener Form erhältlich und enthält ein Vorwort sowie eine chronologische Liste der Reichskanzler mit Angaben zu Lebens- und Amtszeiten sowie Parteizugehörigkeit. Die politischen und persönlichen Erfahrungen der Deutschen während des Deutschen Reiches bilden eine historische Bürde und zugleich das Fundament der 1949 gegründeten Bundesrepublik Deutschland. Das Verständnis dieser Grundlagen ist entscheidend für die Analyse unserer politischen Gegenwart und die Abwägung zukünftiger Handlungsoptionen.