Inmitten des Zweiten Weltkrieges veröffentlichte Rachel Bespaloff ihre Abhandlung über Homers Ilias und weckte damit sofort die Aufmerksamkeit von Exilanten wie Hermann Broch. Denn mit ihrer fein gewobenen literarischen und philosophischen Untersuchung des griechischen Epos gelang es ihr, auf engem Raum die existenziellen Schicksalsfragen der condition humaine in Frieden und Krieg auszuleuchten und die radikale Gegenwärtigkeit der Ilias unter Beweis zu stellen. Indem sie die Ambivalenz des Krieges mit seinen tod-, aber auch lebensbringenden Qualitäten unterstreicht, fordert sie den heutigen Leser heraus und schärft seinen Blick auf eine Welt, die weiterhin von Gewalt beherrscht wird.
Rachel Bespaloff Books
Rachel Bespaloff was a Ukrainian-French philosopher who delved into the works of Kierkegaard, Heidegger, and others. Her writing is characterized by a profound engagement with existential themes. She developed a critical distance from her mentor, Lev Shestov, forging her own philosophical path. Bespaloff's posthumously published correspondence offers insight into her intellectual journey and her relationships with other thinkers of her era.


Sur Heidegger
- 73 pages
- 3 hours of reading
" La poignante grandeur de ce philosophe, c'est que d'emblée, avec une ausace inégalée, il se situe dans l'inextricable ; il ne feint pas de trancher le nœud de l'Existence, il nous en révèle la complexité. (...) La philosophie de Heidegger n'est pas un système que l'on adopte ou que l'on rejette, mais un monde où l'on pénètre. "