Explore the latest books of this year!
Bookbot

Rudolf Finsterwalder

    Álvaro Siza
    Alvaro Siza, von der Linie zum Raum, from line to space
    Form follows nature
    • Form follows nature

      • 509 pages
      • 18 hours of reading

      Since the beginning of time mankind has dealt with nature as a role model, goal and challenge in its model of perfection. Nature is in many different ways a pool for the productive human being, but also a counterpoint to his/her own work. Both the energetic and constructively optimised forms as well as the adaptability and variety serve as role models. Natural scientists, engineers, architects and artists draw from the rich inspirational pool of nature, they learn from and are inspired by nature. The book is an outline of the history of the human examination of nature and presents a perspective for further possible lessons from nature.

      Form follows nature
    • Alvaro Siza gilt als einer der wichtigsten portugiesischen Architekten des 20. Jahrhunderts. 1992 erhielt er für sein Lebenswerk den Pritzker-Preis. Die Ausstellung in dem von Alvaro Siza gemeinsam mit Rudolf Finsterwalder errichteten Architekturmuseum auf der Museumsinsel Hombroich zeigt die Denk- und Arbeitsweise Sizas in bisher wenig bekannte Skizzen, Modellen und Fotografien. Der begleitende Katalog ist einfach, aber bibliophil gestaltet und offeriert Kennern neue Einblicke in Sizas Werk.

      Alvaro Siza, von der Linie zum Raum, from line to space
    • Álvaro Siza

      • 120 pages
      • 5 hours of reading

      Alvaro Siza gilt als einer der wichtigsten portugiesischen Architekten des 20. Jahrhunderts. 1992 erhielt er für sein Lebenswerk den Pritzker-Preis. Die Ausstellung in dem von Alvaro Siza gemeinsam mit Rudolf Finsterwalder errichteten Architekturmuseum auf der Museumsinsel Hombroich zeigt die Denk- und Arbeitsweise Sizas in bisher wenig bekannte Skizzen, Modellen und Fotografien. Der begleitende Katalog ist einfach, aber bibliophil gestaltet und offeriert Kennern neue Einblicke in Sizas Werk.

      Álvaro Siza