Explore the latest books of this year!
Bookbot

Jacopo Maria Pepe

    Die Gasversorgung Europas
    Beyond energy
    Value Chains Transformation and Transport Reconnection in Eurasia
    • Value Chains Transformation and Transport Reconnection in Eurasia

      Geo-economic and Geopolitical Implications

      • 72 pages
      • 3 hours of reading

      The book examines the transformation of value chains and its geo-economic and geopolitical effects on the transport and logistics systems of continental Eurasia. It specifically highlights the implications for countries within the Eurasian Economic Union, exploring how these changes influence regional integration and economic dynamics.

      Value Chains Transformation and Transport Reconnection in Eurasia
    • Beyond energy

      Trade and Transport in a Reconnecting Eurasia

      • 512 pages
      • 18 hours of reading

      Jacopo Maria Pepe examines the rapid development of non-energy transport infrastructure in the broader Eurasian space. By doing so, the author considers the ongoing structural transformation of the Eurasian continent against the backdrop of deepening commercial interconnectivity in Eurasia into broader areas of trade, supported by the rapid development of rail connectivity. He frames this process in a long-wave historical analysis and considers in detail the geopolitical, geo-economic, and theoretical implications of deepening physical connectivity for the relationships among China, Russia, Central Asia, and the European Union.

      Beyond energy
    • Die Gasversorgung Europas

      Das Dreieck EU – Russland – Ukraine zwischen Geopolitik und Geoökonomie

      • 134 pages
      • 5 hours of reading

      Die Abhängigkeit der EU von Russlands Gaslieferungen sowie die Zuverlässigkeit des Transitlandes Ukraine ist hochgradig umstritten. Für den Politikwissenschaftler Jacopo Pepe, zeigen sich dabei jedoch keine existentiellen Bedrohungen für die Versorgungssicherheit Europas, sondern konstruierte Diskurse. Er argumentiert, dass es sich hier nicht um geopolitisches sondern um ein ökonomisches Problem handelt. Dieses wurzelt in dem ukrainisch-russisch Gasgeschäft der 1990er Jahre. Geopolitische Fragen und belastete politischen Beziehungen haben die Krise zugespitzt und die russische Reaktion verschärft. Erst so konnte das Umfeld für einen „Securitization“ Diskurs entstehen, der mit geostrategischen Zielen der USA übereinstimmt. Die Lösung muss sowohl (geo)ökonomisch als auch geopolitisch erfolgen: Geoökonomisch, durch die Gründung eines europäisch-russisch-ukrainischen Konsortium für die Verwaltung des International Transport System der Ukraine; geopolitisch durch eine kooperative Neuvermessung des Verhältnisses der EU mit Russland. Nur dadurch kann ein erneutes Scheitern der Gasversorgung Europas verhindert werden.

      Die Gasversorgung Europas