Explore the latest books of this year!
Bookbot

Sybille de la Rosa

    Aneignung und interkulturelle Repräsentation
    Transkulturelle politische Theorie
    • Transkulturelle politische Theorie

      • 312 pages
      • 11 hours of reading

      Diese Einführung in das junge Feld der transkulturellen Politischen Theorie richtet sich an Studierende und Lehrende der Politikwissenschaft und insbesondere der Politischen Theorie. Dabei werden in prinzipiell voneinander unabhängigen, aber aufeinander verweisenden Kapiteln spezifische Fragestellungen des Feldes anhand von Ausgangsproblemen erarbeitet. Da transkulturell orientierte Politische Theorie oftmals mit naiven Annahmen konfrontiert ist, die es zu differenzieren und relativieren gilt, wird genau das zum didaktischen Prinzip Am Anfang jedes Kapitels wird eine intuitiv scheinbar richtige Ausgangsbehauptung thematisiert, die im Verlauf des Kapitels hinterfragt wird.

      Transkulturelle politische Theorie
    • Aneignung und interkulturelle Repräsentation

      Grundlagen einer kritischen Theorie politischer Kommunikation

      • 276 pages
      • 10 hours of reading

      Sybille De La Rosa arbeitet eine auf dem Begriff der kreativen Aneignung basierende Repräsentationstheorie aus und zeigt deren Relevanz im Bereich der Menschenrechtspolitik auf. Sie greift auf hermeneutische und postkoloniale Überlegungen zurück, die in ein Konzept der interkulturellen Aneignung und Repräsentation überführt werden. Abschließend zeigt die Autorin die Gefahren und Möglichkeiten einer interkulturellen Menschenrechtspolitik auf.

      Aneignung und interkulturelle Repräsentation