Explore the latest books of this year!
Bookbot

Lena Freimüller

    Antistigma-Kompetenz in der psychiatrisch-psychotherapeutischen und psychosozialen Praxis
    Antistigma-Kompetenz in der psychiatrisch-psychotherapeutischen und psychosozialen Praxis (Schriftenreihe Kompetenznetz Schizophrenie, Bd.? )
    • Die Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen ist auch heute noch ein drängendes Problem, das viele Lebensbereiche betrifft. Die Perspektive der Betroffenen ist entscheidend, da das Stigma oft eine größere Belastung darstellt als die Erkrankung selbst. Besonders Fachkräfte im psychiatrischen und psychosozialen Bereich können hier eine wichtige Rolle spielen. Erstmals gibt es im deutschsprachigen Raum ein praxisorientiertes Werk, das speziell für diese „psychiatrischen Profis“ entwickelt wurde, mit maßgeblicher Beteiligung von Psychiatrieerfahrenen. Ein herausragendes Merkmal ist der integrierte Workshop zur Vermittlung von Antistigma-Kompetenz, der zahlreiche praktische Übungen, Anleitungen und Materialien umfasst: Wissens- und Arbeitsblätter, Beispiele für Stigmatisierung im Alltag, Erfahrungsberichte von Betroffenen sowie ein Antidiskriminierungs-Spiel. Dieses Manual ist besonders wertvoll für alle, die das Thema Stigma aktiv angehen und gemeinsam mit Psychiatrieerfahrenen Antistigma-Kompetenz vermitteln möchten, sei es im psychiatrisch-psychotherapeutischen oder psychosozialen Bereich. Auch für Pflegekräfte, Sozialarbeiter, Ergotherapeuten sowie psychologisch und medizinisch Tätige bietet das Trainingsmanual erprobte Wege, um Stigma im Alltag anzusprechen und antistigma-kompetent zu handeln.

      Antistigma-Kompetenz in der psychiatrisch-psychotherapeutischen und psychosozialen Praxis (Schriftenreihe Kompetenznetz Schizophrenie, Bd.? )