Explore the latest books of this year!
Bookbot

Benedikt Grimmler

    January 1, 1980
    Wander-Geheimtipps Bregenzerwald
    Lost & Dark Places Bodensee
    Vergessene Pfade Bodensee
    Das Buch der unheimlichen Orte in Baden-Württemberg
    Lost & Dark Places Alpen. 33 vergessene, verlassene und unheimliche Orte
    Die 50 populärsten Titanic-Irrtümer
    • 2024

      Entdecken Sie die geheimnisvollen und gefährlichen Lost Places der Alpen, die von verlassenen Bergwerken bis zu zerstörten Burgen reichen. Dieser Dark-Tourism-Guide bietet Einblicke in 33 faszinierende Orte und deren düstere Geschichten sowie Tipps, um die Atmosphäre dieser mysteriösen Stätten zu erleben.

      Lost & Dark Places Alpen. 33 vergessene, verlassene und unheimliche Orte
    • 2024

      Lost & Dark Places Stuttgart

      33 vergessene, verlassene und unheimliche Orte

      Verschwunden, versteckt, vergessen Verschwundene Klöster, tote Alchemisten, versteckte bis weltberühmte Gefängnisse oder kaputte Erholungsstätten – entdecken Sie die dunkle Seite der Schwabenmetropole . Das Stuttgarter Schloss kennt jeder, aber wer hätte gewusst, dass Stuttgart früher als die deutsche Schokoladenhochburg galt? Kriege machten der Stadt durch Zerstörungen immer wieder zu schaffen. Verschwundene Klöster und aufgegebene Kirchen, viele tote Alchemisten , versteckte bis weltberühmte Gefängnisse , kaputte Erholungsstätten, Brückenreste und leerstehende Gasthäuser – auch das findet man hier. Werden Sie zum Urban Explorer und entdecken Sie die dunkle Seite der Schwabenmetropole. Der erste Dark-Tourism-Guide für Stuttgart Fesselnd: 33 Lost & Dark Places und ihre Geschichte Schaurig: mit Tipps, wie man die Atmosphäre der Orte am besten erleben kann

      Lost & Dark Places Stuttgart
    • 2024

      Wanderungen für Senioren Bregenzerwald

      Entspannte Touren mit Aussicht

      Entdecken Sie den Bregenzerwald in seiner ganzen Pracht – eine Urlaubsregion gemacht für Liebhaber der schönen Dinge Die sanften Hügel des vorderen Bregenzerwalds laden zu gemütlichen Spaziergängen und entspannten Wanderungen ein, während der hintere Teil von majestätischen Gipfeln dominiert wird, die sich über die 2000-Meter-Marke erheben. Dieser Kontrast schafft ein beeindruckendes Spektrum an Wandermöglichkeiten. Ob Sie lieber durch sanfte Täler schlendern, weite Wiesenflächen erkunden oder einladende Almen besuchen, unser Tourenführer kennt die besten Wege, um die eindrucksvollsten Ausblicke zu genießen und gleichzeitig die Entspannung zu maximieren. Kombinieren Sie entspanntes Wandern mit aussichtsreichen Touren. Mit Tipps zu Einkehr und Sehenswertem zwischen Bregenz und dem Hochtannpass Mit detaillierten Routenbeschreibungen und GPS-Tracks zum Download

      Wanderungen für Senioren Bregenzerwald
    • 2024

      Schaurige Plätze Baden-Württemberg

      Unheimliche Orte und mysteriöse Fälle, die auf wahren Begebenheiten beruhen

      Gespenster, Geister, Gruselfaktor – entdecken Sie das verblüffende Baden-Württemberg jenseits von Bollenhut und Spätzle! In unserem Reiseführer tauchen Sie ein in die düstere Seite dieser faszinierenden Region. Hinter malerischen Kulissen verbergen sich Schauergeschichten, übernatürliche Phänomene und unerklärliche Erscheinungen . Erleben Sie geisterhafte Schwarzwalddörfer, die Kontakt zur anderen Seite suchen, hören Sie von Straßenräubern, die vom Blitz getroffen werden, und lesen Sie von Poltergeistern, die Bauern das Blut in den Adern gefrieren lassen. Hexen betreiben geheimnisvolle Tanzschulen, und auf abgelegenen Wiesen bilden sich rätselhafte Kreuze. Das Besonderen an den 33 Gruselorten ist, dass alle Geschichte auf konkrete Personen und Ereignisse verweisen. Denn das Unheimliche und Geheimnisvolle lauert überall in dieser vielseitigen Region, direkt vor Ihrer Haustür. Tauchen Sie ein in die schaurige Welt von Baden-Württemberg in mysteriöse Plätze, Spukhäuser und unheimliche Geschichten und erleben Sie paranormalen Nervenkitzel wie nie zuvor. Ihre nächste unvergessliche Reise beginnt hier!

      Schaurige Plätze Baden-Württemberg
    • 2023

      Schwäbisch schauerlich Ein Muss für alle Abenteurer, Geschichts- und Architekturliebhaber, die sich für die düstere Seite der Schwäbischen Alb interessieren Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine spannende Reise durch die verlassenen und vergessenen Orte der Schwäbischen Alb . Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Bedeutung jedes Ortes, während Sie die Schönheit des Verfalls und die versteckten Ecken und Winkel der Region entdecken. Jede Seite ist mit stimmungsvollen Bildern und informativen Texten gefüllt, die Ihnen einen tiefen Einblick in die Welt der verlassenen Orte bieten. Egal, ob Sie ein Einheimischer oder Tourist sind, dieses Buch bietet Ihnen die Möglichkeit, die Schwäbische Alb auf eine völlig neue Art und Weise zu erleben. Fleißig und sparsam sind sie, die Schwaben. Und landschaftlich reizvoll ist sie, die Schwäbische Alb. Eine Idylle! Doch ein ganz anderes Bild präsentiert sich in der düsteren Vergangenheit der Region . Dieser Ausflugsführer führt Sie zu Orten schlimmer Betrügereien , bitterer Kriegsverbrechen und schrecklicher Brandkatastrophen . Und dann sind da noch geheimnisvolle Erdställe, ein lukratives Gefängnis oder eine Strafanstalt für Priester.

      Lost & Dark Places Schwäbische Alb
    • 2023

      Ganz schön schaurig Urlaubskultur mit Gruselfaktor: 33 Orte in der Ferienregion Allgäu und Oberschwaben , die verlassen, verflucht oder fast vergessen sind. Die Region lockt mit Beschaulichkeit vom Bodensee bis zu den Alpen. Doch was, wenn ganze Feriendörfer verlassen daliegen, Bauernhöfe verfallen in der Landschaft stehen, Bäder geschlossen, Klöster abgebrochen, Burgen der Verwahrlosung überlassen, Alphütten aufgeben werden? Da wird die Ferienidylle schnell zur Dark-Place-Kulisse. Kommen dann noch Hexenverfolgung, Pestepidemien und Scharlatane mit zweifelhaften Methoden hinzu, wird die schöne Umgebung oft ganz schön schaurig. Ein ideales Ausflugsziel für True Crime Fans!

      Lost & dark places Allgäu und Oberschwaben
    • 2023

      Lost & dark places Nordbaden

      33 vergessene, verlassene und unheimliche Orte

      Nordbaden für starke Nerven Gruselige Geschichte und Terrortaten machen das ansonsten beschauliche Nordbaden zum idealen Ausflugsziel für True-Crime-Fans . Die Region Nordbaden reicht vom fränkischen Taubertal über den nördlichen Schwarzwald bis in die Rheinebene zwischen Mannheim und Offenburg. Und so unterschiedlich die Landschaften sind, so vielfältig sind die verfallenen, verschwundenen und verrufenen Orte der Region : Da wären etwa die Schule eines amoklaufenden Lehrers, ein vergessener Rennparcours, ein einstiges Luxushotel in Alleinlage oder die martialischen Anlagen des Westwalls. Allesamt besuchenswerte Dark Places!

      Lost & dark places Nordbaden
    • 2022

      Lost & Dark Places Schwarzwald

      33 vergessene, verlassene und unheimliche Orte

      Lost Places Baden Württemberg: Verloren im Wald Ob am Hochrhein, im Hochschwarzwald oder auf den Höhen des Nationalparks: der Schwarzwald ist reich an bekannten und unbekannten Lost & Dark Places. Schwarzwald – allein der Name klingt schon dunkel. Wandeln Sie auf den Spuren von Spukgestalten und Sagenhelden durch raues Mittelgebirge, einsame Hochmoore und endlose Wälder, zu verlassenen Klosterruinen und abgewirtschafteten Fabriken , zu unterirdischen Bunkeranlagen und Bahnhöfen inmitten des Nichts... Dunkler und verlorener geht es kaum! Wanderführer Schwarzwald: Der erste Dark Tourism Guide zum Schwarzwald Fesselnd: 33 Lost & Dark Places und ihre Geschichte Schaurig: mit Tipps, wie man die Atmosphäre der Orte am besten erleben kann

      Lost & Dark Places Schwarzwald
    • 2022

      Historische Pfade Franken

      30 Wanderungen zu Orten mit Geschichte

      Wandern in Deutschland:Historisch wandern in Franken Eine Zeitreise in Wanderschuhen durch die abwechslungsreiche fränkische Landschaft zwischen Amorbach und Kronach, zwischen Lichtenberg und Weißenburg. Auf der ersten Eisenbahnstrecke Deutschlands wandern, auf Kaisers Spuren zur nächsten Königspfalz wandeln oder durch den Wald zu Schneewittchen laufen: Alles das ist auf unseren historischen Pfaden in Franken möglich. Mit von der Wanderpartie durchs Frankenland sind bekannte UNESCO-Stätten und weniger bekannte Ruinen, Römerlager und Reichsstädte, Wallfahrtskirchen und Klöster, Burganlagen und Keltensiedlungen . Allesamt historisch wertvoll! Abwechslungsreiche Routen für jeden Geschmack Ausführlich – detaillierte Wegbeschreibungen, Tourensteckbriefe und Karten Mit GPS-Tracks zum Download Aktuell und kompetent – vor Ort recherchiert, mit wertvollen Tipps

      Historische Pfade Franken
    • 2022

      Lost & Dark Places Freiburg

      33 vergessene, verlassene und unheimliche Orte

      Lost Places Baden-Württemberg: Spuk – trotz Sonnenschein Hinter der hübschen Fassade Freiburgs verbergen sich gruselige Geschichten und Anzeichen von Verfall. Freiburg gilt als sonnenverwöhnt und lebendig. Es ist berühmt für sein Münster, seine Bächle und als Studentenstadt. Wo soll da das Unheimliche sein? Doch das scheint es zu geben, denn immerhin ist die Breisgaustadt Sitz eines Instituts zur wissenschaftlichen Erforschung von Spukphänomenen . Folgen Sie uns durch die geheimnisvollen Gänge und Stollen der Freiburger Hügel zu Friedhöfen, Hinrichtungen, Totentänzen und einem berühmten Horrorfilm . Wanderführer Freiburg: Der erste Dark Tourism Guide zu Freiburg Fesselnd: 33 Lost & Dark Places und ihre Geschichte Schaurig: mit Tipps, wie man die Atmosphäre der Orte am besten erleben kann

      Lost & Dark Places Freiburg