Confessio Amantis Of John Gower; Volume 2
- 404 pages
- 15 hours of reading
A collection of medieval poems written in Middle English by John Gower, exploring the concept of love and the vices and virtues which affect it.
Georg Reinhold Pauli, often known and published simply as Reinhold Pauli, was a German historian who studied and wrote about English history.






A collection of medieval poems written in Middle English by John Gower, exploring the concept of love and the vices and virtues which affect it.
Die Beschreibung thematisiert die historische Bedeutung des Stahlhofs in London, einem ehemaligen Handelsplatz der deutschen Hanse. Hier wird die besondere Beziehung zwischen Deutschland und England beleuchtet, die durch geografische Ähnlichkeiten und ethnische Verwandtschaften geprägt ist. Der Text verweist auf die Wurzeln des Handels, der durch die Migration der Angeln und Sachsen entstand und sich über Jahrhunderte entwickelte. Die enge Verbindung zwischen den Fürstenhäusern beider Länder wird als Schlüssel zur einzigartigen Handelsprivilegierung der Deutschen in England hervorgehoben.
Erster Theil
Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1864. Sie präsentiert die Inhalte und den Stil der damaligen Zeit und ermöglicht einen authentischen Einblick in die historischen und kulturellen Gegebenheiten. Leser können sich auf die originalen Texte und Illustrationen freuen, die die Atmosphäre und den Geist des 19. Jahrhunderts widerspiegeln. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Geschichtsfans, die die Wurzeln und Entwicklungen vergangener Epochen erkunden möchten.
The book is a reprint of the original work published in 1861, offering readers a chance to explore its historical context and significance. It retains the essence of the time, providing insights into the themes and styles of the era. This edition invites both new readers and those familiar with the text to appreciate the literary craftsmanship and cultural relevance of the original publication.
Zweiter Theil
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1867 bietet Lesern die Möglichkeit, ein historisches Werk in seiner ursprünglichen Form zu erleben. Die Publikation bewahrt die Authentizität des Textes und gewährt Einblicke in die Gedankenwelt und den Stil der damaligen Zeit. Ideal für Historiker, Literaturinteressierte und Sammler, die die Entwicklung von Ideen und Schreibweisen über die Jahrhunderte nachvollziehen möchten.
The narrative explores the life of Alfred the Great, who became King of the West Saxons in 871 and played a pivotal role in defending England against Viking invasions. As the youngest son of King Æthelwulf, Alfred's reign marked significant military and cultural achievements, establishing him as a key figure in Anglo-Saxon history. His leadership not only fortified Wessex but also laid the groundwork for a unified England. The book delves into his legacy, highlighting his contributions to governance, education, and the Christian faith.
Das Buch ist eine sorgfältige Reproduktion eines kulturell bedeutenden Originals, das für das Verständnis unserer Zivilisation wichtig ist. Es enthält originale Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel, die die Authentizität des Werkes unterstreichen. Diese Aspekte machen es zu einer wertvollen Quelle für Historiker und Interessierte, die die Entwicklung des Wissens und der Kultur nachvollziehen möchten.
Ein Beitrag zur ältereren Geschichte der Universität Oxford
Der Nachdruck von 1864 beleuchtet die Rolle von Bischof Grosseteste und Adam von Marsh in der frühen Geschichte der Universität Oxford. Das Werk bietet einen tiefen Einblick in die akademischen und theologischen Entwicklungen jener Zeit und zeigt, wie diese beiden Persönlichkeiten zur Bildung und zur intellektuellen Landschaft der Universität beitrugen. Es ist eine wertvolle Quelle für Historiker und Interessierte an der Geschichte der Hochschulbildung in England.
Ein Vortrag, gehalten im Saale des goldenen Sterns zu Bonn
Der Vortrag thematisiert den Hansischen Stahlhof in London und bietet Einblicke in die historische Bedeutung dieser Handelsniederlassung der Hanse. Er beleuchtet die wirtschaftlichen und kulturellen Verbindungen zwischen England und der Hanse im Mittelalter. Der Nachdruck der Originalausgabe ermöglicht es, die damaligen Gegebenheiten und den Einfluss des Stahlhofs auf den Handel und die Gesellschaft zu verstehen.