Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 11, Veranstaltung: Musik nach 1950, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die DVD kann aus urheberrechtlichen Grunden nicht beigelegt werden., Abstract: Ob bei den Filmfestspielen in Cannes oder bei der Oscar-Verleihung," jahrlich werden Filme fur ihre nachhaltige Wirkung beim Publikum ausgezeichnet. Doch warum genau bleiben diese Filme so im Gedachtnis? Warum erinnert man sich noch haufig in Alltagssituationen an das Geschehene im Film? Viele unterschiedliche Faktoren nehmen hier Einfluss auf unser Unterbewusstsein. Sowohl die Parallelen zwischen Film und der aktuellen Situation, als auch die emotionale Verknupfung zur Handlung im Film; beides sind Faktoren, die uns in die Gefuhlswelt des Films eintauchen lassen und uns den Film naher bringen sollen. Jedoch einer der wesentlichsten Grunde, der Nachhaltigkeit von Filmen, ist die dazugehorige Musik.
Maximilian Auer Books


Das Thema Datenschutz ist von vielen Unternehmen ebenso ungeliebt wie von stetig wachsender Bedeutung. Der Austausch von Informationen ist grundlegender Bestandteil unternehmerischen Handelns. Beinah jede wirtschaftliche Tätigkeit weist Berührungspunkte zum Datenschutzrecht auf. Das vorliegende Werk legt den Schwerpunkt seiner Untersuchung auf den besonders praxisrelevanten Vorgang gesellschaftsrechtlicher Umstrukturierungen. Es werden besondere Fragestellungen im Konzern erörtert sowie ein Überblick über datenschutzrechtlich relevante Sachverhalte in den Bereichen IT-Sicherheit, Arbeitsverhältnis und E-Commerce gegeben. Ein Exkurs widmet sich letztlich dem Datenschutz in der staatlichen Verwaltung in Bezug auf die wirtschaftliche Nutzung der dort verfügbaren Informationen. Dr. Maximilian Auer hat Rechtswissenschaften in Wien und Fribourg studiert und ist gegenwärtig als Rechtsanwaltsanwärter bei Schönherr Rechtsanwälte in Wien tätig.