Explore the latest books of this year!
Bookbot

Matthias Middel

    Planungshilfe Biogasanlagen aus Beton
    Markterhebung Hochbau 2011
    Beton-Praxis. Ein Letfaden für die Baustelle
    • Die Baustellenpraxis sieht sich komplexen Herausforderungen gegenüber, da Wirtschaftlichkeit und Dauerhaftigkeit bei Verfahrenstechnik, Schalung und Beton berücksichtigt werden müssen. Anforderungen an Fest- und Frischbeton sowie ästhetische Vorgaben müssen koordiniert und neue Normen, wie die DIN EN 13670, beachtet werden.

      Beton-Praxis. Ein Letfaden für die Baustelle
    • Der Hochbau gilt als ein wesentlicher Absatzmarkt für die Baustoffindustrie. Für den Bereich der Wandbauteile ist der Einsatz der unterschiedlichen Baustoffe regional sehr unterschiedlich und auch im Hinblick auf die verschiedenen Gebäudetypen variieren die eingesetzten Materialien. Die Publikation „Markterhebung Hochbau 2011“ gibt einen genauen Überblick über den regionalen und typologischen Einsatz der unterschiedlichen Wandbaustoffe im Hochbau für das Jahr 2011 in Deutschland. Sie basiert auf einer Sonderauswertung der Daten der 14 Statistischen Landesämter, welche die jeweiligen Anträge auf Baugenehmigung unter Angabe der Gebäudetypen und der eingesetzten Baustoffe beinhaltet. Diese Daten wurden für die vorliegende Publikation weiterverarbeitet und systematisiert. Die übersichtliche Darstellung anhand von Karten gewährt sowohl einen schnellen Überblick der absoluten Zahlen von genehmigten Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch der unterschiedlichen Marktanteile der Wandbaustoffe bis auf Kreisebene. Die Systematik berücksichtigt die Baustoffe Ziegel, Kalksandstein, Porenbeton, Leichtbeton/Bims, Stahl, Stahlbeton und Holz. Differenziert wird der Einsatz bei Wohngebäuden (Freistehende Einfamilienhäuser, Doppel- und Reihenhäuser, Mehrfamilienhäuser) und bei Nichtwohngebäuden (Wohnähnliche Nichtwohngebäude, Nicht Wohnähnliche Nichtwohngebäude).

      Markterhebung Hochbau 2011
    • Planungshilfe Biogasanlagen aus Beton

      Planung, Bemessung, Ausführung

      Der Bau von Biogasanlagen zur Erzeugung umweltfreundlicher Energie hat in den letzten Jahren einen Boom erlebt, der sicher noch einige Jahre anhalten wird. Der Betrieb dieser Anlagen stellt hohe Ansprüche an die Baukonstruktion. Gleichzeitig erwarten die Betreiber – Landwirte, Kommunen und Investoren eine lange störungsfreie Lebensdauer ihrer Anlagen. Biogasanlagen aus Beton beweisen seit vielen Jahren, dass sie diesen Anforderungen gerecht werden, wenn sie sorgfältig geplant und ausgeführt werden. Die vorliegende „Planungshilfe Biogasanlagen aus Beton“ vermittelt Planern und Bauherren das hierfür erforderliche Fachwissen. Neben grundlegenden Informationen zu Biogasanlagen aus Beton behandelt es die Themen „Bemessung“, „Konstruktionsdetails“, „Bauausführung“ und „Anlagentechnik“.

      Planungshilfe Biogasanlagen aus Beton