Explore the latest books of this year!
Bookbot

Lukas Hammerstein

    Die Guten und das Böse
    Wo wirst du sein
    Video
    Die 120 Tage von Berlin
    Im freien Fall. Roman
    • Nach dem Tod eines Freundes aus Kindertagen bei einem Sturz begibt sich der Erzähler auf eine Spurensuche durch Deutschland. Dabei entdeckt er das wilde Leben des Verstorbenen und erkennt, dass er auch seine eigene Lebensgeschichte erforscht.

      Im freien Fall. Roman
    • Mitten in Berlin, im kalten, neuen Herzen der Stadt, beziehen Menschen die noch unvermieteten Räume eines Büroturms. Im Auftrag der Investoren sollen sie das riesige Gebäude aus Stahl und Glas für 120 Tage bewohnen, um ihm Leben einzuhauchen und auf diese Weise echte Mieter anzuziehen. Die »Pseudomieter« bilden eine fragile Gemeinschaft aus Träumern, »tüchtigen Versagern« und skurrilen Einzelgängern, die den Ausstieg aus der Normalität erproben - »Nischenspezialisten«, die eine Lücke in der Realität für ihre Zwecke nutzen. Am Ende der 120 Tage steht ein Fest, das alle Grenzen sprengen soll. Lukas Hammersteins Roman zeichnet ein Bild improvisierter Existenz: ein Panorama der Vorläufigkeit und des urbanen Nomadentums. Er erzählt von Rausch und Ekstase, Hingabe und Phantasie, Revolution, Spektakel und Spaß – und von der Ordnung, die das Chaos braucht.

      Die 120 Tage von Berlin
    • Wo wirst du sein

      Roman

      • 255 pages
      • 9 hours of reading

      Die Liebe, die uns vom Leben abhält: sehnsüchtig und radikal, zärtlich und utopisch, leidenschaftlich romantisch. Eine Bankerin wird entführt: Lisa Locust, die Ikone des maroden Kapitalismus. Zu den Tätern, einer Gruppe junger Aktivisten, gehört auch der 50jährige Maximilian Klein, der in Lisa schnell seine alte Freundin aus Kindertagen wiedererkennt. Max hat in seinem Leben vieles aufgegeben, nur eins nicht: seine radikale, Jahrzehnte überdauernde Liebe zu Lisa. Es ist eine Liebe, die ihn seines eigenes Leben beinahe verpassen lässt. In der langen Nacht, in der er bei der Entführten Wache hält, berühren sich ihre Leben noch einmal, ein letztes Mal. Wie haben wir gelebt? Wen haben wir geliebt? Wo wirst du sein? »Irgendwann überkam Max das Gefühl, etwas im Leben falsch zu machen, genauer: alles.«

      Wo wirst du sein
    • Die deutsche Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit erfährt derzeit eine Zäsur. Bald werden die letzten Zeitzeugen verstummen, Aufarbeiten, Erinnern und Verdrängen von einer Generation getragen, die Hitler-Deutschland nur vermittelt kennt. Lukas Hammerstein untersucht in diesem Deutschland-Essay über Schuld und dem Umgang damit, über Ästhetisierung und das Wohlgefühl auf der richtigen Seite zu stehen, die wundersame Wandlung der Deutschen zu Meistern des Moralischen.

      Die Guten und das Böse