Ein Reisender kommt in eine Strafkolonie, um mehr über die dortigen Zustände zu erfahren. Man zeigt ihm eine grausame Bestrafungsmaschine, die den Angeklagten ihr Urteil mit einer Nadel in den Körper ritzt – immer tiefer, zwölf Stunden lang, bis der verurteilte die Bedeutung des Schriftzugs erkennt und schließlich getötet wird. Kafka zeichnet in ihr das Bild einer gewalttätigen Menschheit. Für die Umsetzung als Graphic Novel arbeitete Sylvain Ricard prägnant die Erzählung heraus. Maëls expressiver Stil zeigt die ganze Brutalität der Geschichte, der lineare und strenge Seitenaufbau dagegen unterstreicht die funktionalistische Überzeugung der Folterer. ein neuer Zugang zu einer zeitlos kafkaesken Geschichte.
Sylvain Ricard Books
Sylvain Ricard, a scientist by training, brings a unique perspective to his literary endeavors. His background in molecular biology and human genetics influences his exploration of complex themes, often delving into the intricacies of the human condition. Ricard's writing is characterized by a meticulous approach, reflecting his analytical mind and a deep understanding of narrative structure. He crafts stories that are both intellectually stimulating and emotionally resonant.
