Explore the latest books of this year!
Bookbot

Anke Menzel Begemann

    Berufliche Orientierung in der medizinischen Neurorehabilitation
    Medizinisch-beruflich orientierte Neurorehabilitation
    • Medizinisch-beruflich orientierte Neurorehabilitation

      Das Patientenschulungs- und Behandlungsprogramm BOMeN

      Das Behandlungsprogramm BOMeN fokussiert sich auf die funktionelle und mentale Vorbereitung von Patienten mit erworbenen Hirnschädigungen auf die Rückkehr in den Beruf. Insbesondere bei weniger schwer betroffenen Patienten zeigt sich zu Beginn der Rehabilitation oft eine unzureichende Wahrnehmung der eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten, die jedoch für die berufliche Reintegration entscheidend sind. Ziel des Programms ist es, das Krankheitsbewusstsein zu verbessern, die Mitverantwortung für den Rehabilitationserfolg zu fördern und realistische Ziele zu setzen. Dies geschieht durch Wissensvermittlung zu berufsrelevanten Themen, Konfrontation mit beruflichen Anforderungen und kontinuierliche Selbstbeurteilung der berufsbezogenen Stärken und Schwächen. Das Konzept umfasst eine intensive Patientenschulung über drei Wochen mit jeweils drei dreistündigen Einheiten pro Woche. In psychoedukativen Sitzungen werden Themen wie Arbeitsstress, Motivation und persönliche Perspektiven behandelt. Kognitive Sitzungen konzentrieren sich auf Konzentration, Gedächtnis sowie Planung und Organisation. Neben kognitiven Aufgaben werden Wahrnehmungsexperimente und Funktionstraining durchgeführt. In handlungsbezogenen Einheiten wird ein intensives Funktionstraining angeboten, das grundlegende Anforderungen wie Handfertigkeit und komplexe Bewegungsmuster umfasst. Die Materialien des Programms beinhalten Schulungspräsentationen, Handouts, Aufgaben un

      Medizinisch-beruflich orientierte Neurorehabilitation
    • Neben der Bedeutung der frühzeitigen beruflichen Orientierung in der rehabilitativen Versorgung erläutert das Buch bisherige Entwicklungen aus verschiedenen Indikationsbereichen und greift die Besonderheiten bei der Behandlung neurologisch Erkrankter auf. Anschließend wird die Entwicklung, Einführung und Evaluation eines schwerpunktmäßig edukativen Interventionskonzeptes beschrieben.

      Berufliche Orientierung in der medizinischen Neurorehabilitation