Explore the latest books of this year!
Bookbot

Roland Scheel

    January 1, 1982
    Lateineuropa und der Norden
    Skandinavien und Byzanz
    Alles fließt!. Innovative Abstrakte Europäische Kunst. Ein Frage-Antwort-Spiel mit Kunstwerken, Fotos und Gedichten
    • Skandinavien und Byzanz

      Bedingungen und Konsequenzen mittelalterlicher Kulturbeziehungen

      In this volume Roland Scheel paints a completely new picture of the cultural relations between the Byzantine Empire and the Scandinavian countries, and shows that the respective “otherness” led to a new and powerful semantic cipher around the year 1200. This priming proved to be so important that it provided an identity that lasted throughout the entire Middle Ages and up to modern times. This study is complemented by a comprehensive index of sources.

      Skandinavien und Byzanz
    • Lateineuropa und der Norden – dieses Begriffspaar kenn zeichnet um das Jahr 1200 keine verschiedenen Kultur-kreise mehr: Die skandinavischen Länder sind nach dem Ende der Wikingerzeit jedes für sich Teil der lateinischen Schrift- und Wissenskultur geworden. Die Schlüsselperiode für diese eigenständige Akkulturation ist das 12. Jahrhundert. In die-ser Epoche beginnt mit der einheimischen Geschichtsschrei-bung die lateinische Überlieferung Skandinaviens; zugleich entsteht auf Island die volkssprachliche Sagaliteratur. Jede dieser beiden Quellengruppen erzählt gleichsam zwei Ge-schichten: eine von den skandinavischen Ländern und ihren Herrschern und eine von der Anverwandlung lateineuropäi-scher Wissensinhalte und Deutungsmuster. Die vorliegende Studie analysiert die Konstitutionsbedingun-gen jener frühesten Werke; das Interesse gilt der Frage, wie der Ideentransfer in den verschiedenen politischen Situatio-nen vor sich ging, in denen die skandinavischen Gelehrten ihre Geschichte (re-)konstruierten. Aus der vergleichenden Untersuchung verschiedener Momente der Akkulturation er-geben sich neue Perspektiven auf die Entwicklung der Saga-literatur und auf die Genese von Geschichtsbildern, welche die kulturelle Identität der nordischen Länder in Europa bis in die Moderne prägen.

      Lateineuropa und der Norden