Explore the latest books of this year!
Bookbot

Jakob Rosenberg

    Grün-Weiss unterm Hakenkreuz
    Fußball unterm Hakenkreuz in der "Ostmark"
    Landmarks in Art History: Rembrandt
    Rembrandt, Volume II, Plates
    Rembrandt, Volume I, Text
    • Rembrandt, Volume I, Text

      • 280 pages
      • 10 hours of reading

      The book provides an in-depth exploration of Rembrandt's life and artistic contributions. It delves into his techniques, influences, and the historical context of his work, offering insights into his evolution as an artist. Through analysis of his masterpieces, readers gain a deeper understanding of Rembrandt's impact on art history and his enduring legacy.

      Rembrandt, Volume I, Text
    • Rembrandt, Volume II, Plates

      • 296 pages
      • 11 hours of reading

      This volume features a collection of plates showcasing the works of the renowned artist Rembrandt. It highlights his mastery in painting, capturing the depth and intricacies of his art. The plates provide a visual journey through Rembrandt's significant contributions to the art world, emphasizing his unique techniques and styles. This edition serves as a valuable resource for art enthusiasts and scholars interested in exploring the legacy of one of history's greatest painters.

      Rembrandt, Volume II, Plates
    • Landmarks in Art History: Rembrandt

      Life and Work

      • 386 pages
      • 14 hours of reading

      Professor Rosenberg begins his study of the greatest of all Dutch artists with a chapter on his life and its relationship to his art. In chapters on portraits, landscapes, Biblical scenes and genre, he discusses the paintings, etchings and drawings (which are reproduced alongside the text) and characterizes the problems peculiar to each category. The final chapters are devoted to a general discussion of Rembrandt's style and technique and of his place among his contemporary artists.

      Landmarks in Art History: Rembrandt
    • Der Wiener Fußball zählte in der Zwischenkriegszeit zu den wichtigsten Zentren der europäischen Fußballkultur. Der Sammelband fragt nach den Veränderungen dieser Popularkultur nach dem 'Anschluss' 1938 an das Deutsche Reich und den fußballerischen Beziehungen zwischen 'Altreich' und 'Ostmark'. Welche politischen Funktionen erfüllte der Fußball und inwiefern hatte der 'normale' Sportbetrieb eine systemstabilisierende Rolle in der 'Ostmark'? Wie äußerte sich der NS-Terror im Fußball? Welche Freiräume bot der Fußballplatz als öffentlicher Raum, in dem Protest artikuliert werden konnte? Wie können vorhandeneanti-deutsche Stimmungen bei Begegnungen mit Teams aus dem 'Altreich' gedeutet werden? Welche Rolle spielten 'Erinnerungsorte' des Fußballs nach 1945 für die österreichische Vergangenheitspolitik – und wie werden sie heute betrachtet? Der Sammelband zieht eine erste kritische Zwischenbilanz zum Forschungsstand bei den wichtigsten österreichischen Fußballvereinen und zeigt Bedarf an weiterer Forschung auf.

      Fußball unterm Hakenkreuz in der "Ostmark"
    • 22. Juni 1941: Der Sportklub Rapid gewinnt im Berliner Olympiastadion mit einem 4:3-Sieg gegen Schalke 04 die Großdeutsche Fußballmeisterschaft. Am Morgen desselben Tages hatte das nationalsozialistische Deutschland die Sowjetunion überfallen. Der spektakuläre Sieg gegen Schalke und weitere sportliche Erfolge Rapids in der NS-Zeit gehören bis heute zu zentralen Erinnerungspunkten in der Vereinsgeschichte. Doch unter welchen politischen Rahmenbedingungen wurden diese Erfolge erzielt? Der SK Rapid hat als erster österreichischer Bundesliga-Klub seine Rolle im Nationalsozialismus wissenschaftlich aufgearbeitet. Die Ergebnisse dieser Studie zur sportlichen und politischen Geschichte Rapids in den Jahren 1938 bis 1945 werden im vorliegenden Buch erstmals veröffentlicht.

      Grün-Weiss unterm Hakenkreuz