Explore the latest books of this year!
Bookbot

Stella Bruhns

    Rauke, Melde und Löwenzahn
    Die Wurzeln der Liebe
    • Je ne regrette rien – das können nur wenige Menschen von sich behaupten. Es stimmt auch selten. Aber es ist eine Sehnsucht in uns, das sagen zu können. So tief verwurzelt wie die Sehnsucht danach, geliebt zu werden in seinem So-Sein und der Wunsch, in einem freien Land aufzuwachsen. Gertrud gehört zu der Generation der Frauen, die im Krieg groß geworden sind, deren Männer ihr Ego noch recht gut ausleben konnten, ehe die Frauenbewegung begann, die alten Sockelhelden zu entthronen. Jede Generation muss sich ihr eigenes Weltbild gestalten, aber das Buch zeigt anschaulich auf, wie stark diese Gestaltungsmöglichkeiten vom politischen Koordinatensystem abhängen. Stella Bruhns zeichnet in ihrem Buch die Lebensgeschichte der Lehrerin Gertrud nach, der die Flucht aus der DDR gelingt – ein Leben im freien Westen. Aber: wie frei ist frei? Stella Bruhns, geboren 1935. Bis 1995 Lehrerin an öffentlichen Schulen für Schüler bis 15 Jahre und an privaten Schulen für Studenten mit Deutsch als Fremdsprache.

      Die Wurzeln der Liebe
    • Sechs Kinderjahre von 1939 bis 1945 Das kleine Mädchen ist vier Jahre alt, als es an der Hand des Vaters bei gemeinsamen Ausflügen mit der Mutter spannende neue Orte entdeckt. Wenig später wird aus dem Vater mit Ingenieurstraum ein Wehrmachtsangehöriger, der erst im Osten in der Verwaltung, später dann aber im Heer eingesetzt wird. Er verschwindet im Kessel von Stalingrad. Zurück bleibt das Mädchen mit seiner Mutter und der kleinen Schwester. Während des Krieges wächst das Kind heran – mal auf dem Land, mal gemeinsam mit Mutter und Schwester auf einem Bauernhof, ehe es wieder zurück nach Potsdam geht. Dort erlebt die Familie, inzwischen noch um eine Schwester mehr, den Feuersturm auf Potsdam, die letzten Kriegstage mit den Straßenschlachten und das Ende des Krieges. Stella Bruhns schildert ihre Kindheitsjahre im Krieg – zwischen Hungern und der Notwendigkeit, Verwertbares zu 'organisieren' und Spielen, denn auch Kriegskinder sind Kinder. Kinder mit Traumen und – Träumen. Stella Bruhns, geboren 1935. Bis 1995 Lehrerin an öffentlichen Schulen für Schüler bis 15 Jahre und an privaten Schulen für Studenten mit Deutsch als Fremdsprache.

      Rauke, Melde und Löwenzahn