Explore the latest books of this year!
Bookbot

Sandra Cramm

    Hexenkalender 2023/2024 (Taschenbuch)
    Hexenkalender 2024/2025
    Milde Hydrothermalsynthese von Na-Cancrinit Na8[AlSiO4]6(NO3)2(H2O)4 bei 60 °C und Untersuchungen zur thermischen Stabilität
    MemoME Planer free (slim)
    Seifenklassiker
    Seife sieden für Einsteiger
    • Seife sieden für Einsteiger

      Schritt für Schritt Anleitungen & einfache Rezepte mit Zutaten aus dem Supermarkt

      Sie haben schon häufiger schöne handgemachte Seifen auf Märkten oder im Internet bewundert? Sie haben Sich bereits öfter gefragt, ob Sie diese Naturseifen nicht auch selber herstellen könnten, sind jedoch vor Spezialzutaten und teuren Ölen zurückgeschreckt? Mit diesem Buch gelingt Ihnen der kostengünstige Einstieg in Ihr neues Hobby! Schritt für Schritt wird die Vorgehensweise der Seifenherstellung in der eigenen Küche erklärt. Dabei werden nur Zutaten aus dem Supermarkt verwendet und auch spezielles Arbeitsgerät ist nicht nötig. So halten Sie schon bald Ihre erste Schokoladenseife, Olivenöl- oder Minzseife in den Händen! Das zu einem Preis von nur 20 Cent pro Seifenstück; da ist Selbermachen günstiger als industriell gefertigte Seife zu kaufen und Sie haben auch noch tolle Geschenke für Freunde und Verwandte parat!

      Seife sieden für Einsteiger
    • Seit Jahrtausenden schon stellen Menschen Seife her. Seife findet vielfältig Verwendung als Reinigungsmittel für Geräte und Gegenstände, zum Walken von Stoffen oder als luxuriöse Körperpflege. Tauchen Sie ein in jahrhundertealte Traditionen, in die Magie pflegender Fette und Öle und die fantastische Wirksamkeit von ätherischen Ölen. Schwelgen sie wie Kleopatra in Milch und Honig, lassen sie sich von duftender Rosenseife verführen und stellen sie all dies ganz einfach zu Hause selbst her. Abgerundet werden die Rezepte durch Interessantes und Wissenswertes über die Reinigung an sich. Wozu brauchte man vergorenen Urin und Schweinekot? Und konnte man tatsächlich aus alten Socken Seife herstellen? Was wurde in Kriegszeiten anstelle von Seife verwendet und gibt es wirklich Seifenpflanzen, die schäumen? Antworten auf diese und andere Fragen bietet dieses Buch, das ebenso die chemischen Hintergründe der Verseifung beleuchtet, die Unterschiede zwischen fester Seife und Schmierseife aufklärt und aufzeigt, was eine frische Seife zur Kernseife macht.

      Seifenklassiker
    • MemoME Planer free (slim)

      Kalender zum Selbereintragen - Starte Dein Bulletjournal wann Du willst!

      • 224 pages
      • 8 hours of reading

      Der Planer bietet eine Kombination aus Kalender und Notizbuch in einem praktischen Ringbuchformat mit stabiler Spiralbindung. In der kostenlosen Version können Nutzer ihre Einträge selbst vornehmen, was maximale Flexibilität beim Starten eines Bullet Journals ermöglicht. Ideal für kreative Köpfe, die ihre Planung individuell gestalten möchten.

      MemoME Planer free (slim)
    • Die Arbeit untersucht die milde Hydrothermalsynthese von Nitrat-Cancrinit bei 60°C und analysiert die Kristallisation sowie die thermische Stabilität einer bestimmten Probe. Zunächst wurde eine Standardprobe unter konventionellen Bedingungen bei 200°C hergestellt. Daraufhin folgten drei Synthesereihen im NO3-Cancrinitsystem, wobei eine Probe aus der zweiten Reihe näher betrachtet wurde. Der Cancrinit-Standard diente als Referenz für die weiteren Untersuchungen.

      Milde Hydrothermalsynthese von Na-Cancrinit Na8[AlSiO4]6(NO3)2(H2O)4 bei 60 °C und Untersuchungen zur thermischen Stabilität
    • Hexenkalender 2024/2025

      Der Begleiter durchs Jahr für Hexen, Heiden, Druiden, Schamanen und andere Zauberwesen.

      • 232 pages
      • 9 hours of reading

      Der Hexenkalender für 2024/2025 startet am 1. November 2024 und folgt den keltischen Jahreszyklen. Er bietet zusätzlich zwei Bonusmonate, die eine umfassende Begleitung durch das gesamte Jahr 2025 ermöglichen. Ideal für alle, die sich mit den Traditionen und Bräuchen der Hexenkunst beschäftigen möchten.

      Hexenkalender 2024/2025
    • Hexenkalender 2023/2024 (Taschenbuch)

      Der Begleiter durchs Jahr für Hexen, Heiden, Druiden, Schamanen und andere Zauberwesen.

      • 228 pages
      • 8 hours of reading

      Der Hexenkalender für 2023/2024 startet am 1. November 2023 und folgt dem keltischen Jahr. Mit zwei zusätzlichen Bonusmonaten bietet er eine umfassende Begleitung durch das gesamte Jahr 2024. Ideal für alle, die sich mit der Magie und den Traditionen der Hexenkunst beschäftigen, enthält der Kalender zahlreiche Anregungen und Informationen, um das Jahr spirituell zu gestalten.

      Hexenkalender 2023/2024 (Taschenbuch)
    • Der neue Hexenkalender für das Jahr 2021/2022 beginnt wie das Hexenjahr und das keltische Jahr am 1. November 2021. Durch zwei Bonusmonate begleitet er Dich jetzt durch das gesamte Jahr 2022! Er bietet Dir alles, was Du zur Planung Deines persönlichen Hexenjahres brauchst. NEU: - Insgesamt 14 Monate dank der zwei Bonusmonate November und Dezember 2022 - Meteorströme (Perseiden und Co.) - zusätzliche Aktionstage (Weltkatzentag, Tag der Jogginghose etc.) - Erntekalender Außerdem wie gewohnt: - Perigäum und Apogäum (Supermond und Minimond) - Sonnen- und Mondfinsternisse - Mondhäuser und Mondtage - Genaue Mondphasen für jeden Tag, mit Tierkreiszeichen in dem der Mond steht - Exakte Uhrzeit von Vollmond und Neumond - Leerlaufmonde (Mondpause, Void-of-course) - Sonnenstand im Sternzeichen für jeden Tag - Rückläufigkeit der Planeten (Merkur, Venus, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun, Pluto und Chiron) - Feiertage der Göttinnen und Götter - Ausführliche Informationen, Korrespondenzen und Rezepte zu den acht großen Jahreskreisfesten - Genaue Termine der Sabbate Jul, Imbolc, Ostara, Beltane, Litha, Lammas, Mabon und Samhain (nach Stand von Sonne und Mond) - Übersichtskalender auf 4 Seiten mit allen wichtigen Feiertagen und Mondphasen (Vollmond, Neumond, zunehmender Mond, abnehmender Mond) - Rezepte und Rituale - Stimmungsvolle Bilder und Fotos sowie Hintergrundbeschreibungen zu jedem Monat

      Hexenkalender 2021/2022 (Taschenbuch)
    • kleine Hexenküche

      mit naturbelassenen und traditionellen Gerichten durch die Jahreszeiten

      In der Hexenküche wird seit Jahrhunderten mit natürlichen Zutaten gekocht. Ob Gerichte mit wild gesammelten Kräutern und Beeren oder traditionelle Rezepte wie das Pfannenbrot In diesem Buch findest Du eine Sammlung leckerer und zugleich einfacher Hexenrezepte. Aus saisonalen und frischen Zutaten zauberst Du im Handumdrehen urtümliche Gerichte, die besonders gut zu den Feiertagen des Hexenjahres schmecken.

      kleine Hexenküche
    • Der Handel hält eine schier unübersichtliche Auswahl an Haushaltsreinigern aller Art bereit. Viele davon enthalten Chemikalien, schwer abbaubare Tenside und können Allergien auslösen. Machen Sie Schluss damit! Erfahren Sie, wie Sie mit einfachen und altbewährten Mitteln Ihre Wohnung oder Ihr Haus hygienisch sauber halten können. Wie vertreibt man Motten mit Hilfe von alten Socken? Kann man eigentlich Geschirrspülpulver selber herstellen? Und was kann man mit Katzenstreu und sogar Kunststoffresten noch alles anfangen? Die veganen Rezepte sind stets einfach gehalten, sodass sie jeder einfach nachmachen kann. Eine Liste ätherischer Öle und deren Wirkung gegen Bakterien, Viren und Pilze macht Ihnen Ihre persönliche Zusammenstellung leicht. Haben Sie jemals darüber nachgedacht, Ihre Wäsche wie zu Omas Zeiten mit Seife zu waschen? Sie sollten es tun, denn Seife pflegt die Faser und macht Weichspüler nahezu überflüssig. Hätten Sie's gewusst?

      Ökologische Haushaltsreiniger selbst gemacht
    • Hexenseifen

      15 pflegende Kräuterseifen mit der magischen Kraft der Natur

      Viele magische Pflanzen wachsen direkt vor unserer Haustür, oft als Unkraut unbeachtet am Wegesrand. Dabei schlummert in ihnen eine großartige Kraft, die wir uns zunutze machen können. Viele Kräuter enthalten Stoffe die entzündungshemmend, adstringierend, pilztötend, beruhigend oder tonisierend wirken. Die Zauberkräfte bestimmter Pflanzen liegen für uns heute oft unter einem Schleier verborgen, obwohl einige von ihnen seit jeher für Zauberer, Hexen, Magier und Druiden eine große Bedeutung hatten und haben. Ob Ringelblume, Eisenkraut oder Veilchenwurzel, ob Efeu, Brennnessel oder Bä In der traditionellen Art des Seifesiedens können all diese magischen Pflanzen ihre volle Kraft entfalten. Selbst Goethe wusste um die Seele der Pflanzen, er erkannte die unterschiedlichen Stimmungen, die von verschiedenen Pflanzen ausgehen. Begeben wir uns also auf diese Reise voller Magie, besonderer Stimmungen und Pflanzenkraft.

      Hexenseifen