Explore the latest books of this year!
Bookbot

Alexander Schaumann

    Die Kasernenstuben in Neuruppin
    Kunst und Wahrnehmung
    • Kunst und Wahrnehmung

      Künstlerische Prozesse bei Wassily Kandinsky, Piet Mondrian, Paul Cézanne, Vincent van Gogh, Joseph Beuys, Alberto Giacometti, Rudolf Steiner

      Der Maler und Kunsthistoriker Alexander Schaumann geht in dieser Studie den künstlerischen Prozessen nach, die den Werken der Moderne zugrundeliegen. Wie gehen Maler mit Farbe um, welche Haltung nehmen sie ein? Worauf richten Bildhauer und Architekten ihre Wahrnehmung? Die Pioniere der Moderne Kandinsky und Mondrian sowie deren Wegbereiter Cézanne und van Gogh werden auf ihre Voraussetzungen und Leistungen hin untersucht und es wird gezeigt, dass mit dem Aufbruch am Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert das Auftreten einer neuen Wahrnehmungsfähigkeit verbunden ist. Im zweiten Teil wird die Sicht erweitert. Schaumann entwickelt einen Begriff des Plastischen, der Entwicklung impliziert. Vor diesem Hintergrund wird die künstlerische Entwicklung vom 11. zum 18. Jahrhundert als plastische Entwicklung skizziert und es zeigt sich im Blick auf das 20. Jahrhundert, dass auch den drei Ausnahmekünstlern Joseph Beuys, Alberto Giacometti und Rudolf Steiner ein Zugang zum Plastischen eigen ist.

      Kunst und Wahrnehmung
    • Die Kasernenstuben in Neuruppin

      Historische Entwicklung und Einordnung in das Sachen- und Grundbuchrecht des Bundes und des Landes Brandenburg

      Die Kasernenstuben in Neuruppin (Brandenburg) wurden um das Jahr 1740 errichtet und gehören zu den ältesten erhalten gebliebenen Kasernenanlagen in Brandenburg-Preußen. Die denkmalgeschützten Stuben, acht kleine Wohnungen je Haus, wurden seinerzeit von König Friedrich II. an die Bewohner verschenkt. Sie dienen noch heute Wohnzwecken. Die Rechtsform des Eigentums an den Wohneinheiten wird unterschiedlich bewertet. Im Grundbuch sind die Stuben z. T. als ungetrennte Hofräume, z. T. als Miteigentumsanteile eingetragen – beides entspricht nicht der Rechtslage. Eine Klärung der Eigentumsform ist dringend geboten, um die Rechtsposition der Betroffenen zu sichern und die historisch wertvollen Anlagen zu erhalten. Die vorliegende Arbeit ordnet die Kasernenstuben als echtes Stockwerkseigentum nach Landesgewohnheitsrecht ein. Am Beispiel der Kasernenstuben schlägt sie allgemein eine landesgesetzliche Überleitung von echtem Stockwerkseigentum in Wohnungseigentum nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) vor. Dabei bewertet sie kritisch die Praktikabilität einzelner Regelungen des WEG für kleinere Wohnanlagen.

      Die Kasernenstuben in Neuruppin