Explore the latest books of this year!
Bookbot

Christian Selz

    Namibia
    Südafrika
    MARCO POLO Reiseführer Namibia
    Triumph der Freiheit: Neue Medienkritik online
    • Triumph der Freiheit: Neue Medienkritik online

      Der Medienjournalismus hat als Kritikinstanz des Journalismus keine Zukunft in den Massenmedien aber in Watchblogs

      Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Hochschule Bremen (Fachjournalistik), Veranstaltung: Medientheorie V, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ansprüche an Medienjournalisten als Kritiker der eigenen Zunft sind hoch. Sie sollen den Rezipienten zum Beispiel eine Übersicht über den komplexen Medienmarkt bieten, über politische, rechtliche und strukturelle Entscheidungen im Mediensektor berichten oder die Arbeit von Verlagen und Kollegen kontrollieren und wenn nötig kritisieren. Die Außenkontrolle der Medien findet durch die Gesetze statt. Weitergehende Aufsicht verbietet sich wegen der Pressefreiheit. Umso wichtiger ist die Binnenkontrolle , fasst Cornelia Bolesch (1997) zusammen. Doch in der redaktionellen Praxis kämpfen Medienjournalisten mit vielen Problemen, die sich aus der Selbstbeobachtung ergeben. Nicht zuletzt dem Problem der Vermittlung komplexer Medienthemen an die breite Masse, dem Publikum der Massenmedien. Während das Thema Medien in der wissenschaftlichen und/oder professionellen Fachpublizistik seit Jahrzehnten behandelt wird, wird die Leserschaft des klassischen Massenmediums Zeitung nur in geringem Umfang mit einer Medienberichterstattung und in noch geringerem Umfang mit einer Medienkritik versorgt. Es ist also fraglich, ob der Medienjournalismus als Kritikinstanz überhaupt eine Zukunft in den Zeitungen hat, oder ob sich die Kritik am Mediensystem zukünftig auf andere Bereiche verlagern wird. Als Plattform, zu der die breite Masse Zugang hat, bieten sich heute vor allem so genannte Watchblogs an. Diese Watchblogs sind eine Unterform von Weblogs (kurz: Blogs). Auf Watchblogs beobachten sowohl professionelle Journalisten als auch Laien ein einzelnes oder mehrere journalistische Medien kritisch. Sind die Blogs also die Zukunft der Medienkritik? Dieser Frage geht diese Arbeit nach.

      Triumph der Freiheit: Neue Medienkritik online
    • MARCO POLO E-Books sind besonders praktisch für unterwegs und sparen Gewicht im Reisegepäck! E-Book basiert 11. Auflage 2021 Zwischen Wasserfällen und Wü Mit dem MARCO POLO Reiseführer nach Namibia Mitten in der Kalahari-Wüste steht plötzlich ein Wegweiser mit der Aufschrift „Waterfall“. Ein Wasserfall in der Wüste? Das ist kein Scherz – dieses Naturschauspiel kannst du mit dem MARCO POLO Reiseführer Namibia selbst erleben! Wo Elefant, Giraffe und Co daheim sind, locken unberührte Natur und endlose Weiten zum Abenteuerurlaub. Lass dich bei der Living Desert Tour von versteckten Kreaturen des Sandmeers überraschen oder genieße die absolute Stille am Rand des Kuiseb Canyon. Mit den MARCO POLO Erlebnistouren erkundest du Namibia fernab der Touristen-Routen. Lass den Winter hinter dir mit dem MARCO POLO Reiseführer Namibia Wer braucht Schnee, wenn es Wüstensand gibt? Während der Winter Europa fest im Griff hat, surfst du in Namibia mit dem Board die Dünen hinunter. Geh auf Safari und erlebe die afrikanische Wildnis hautnah! Traust du dich, die verlassene Geisterstadt Kolmanskop zu erforschen? Ein Ausflug dorthin lohnt Mit den Tipps in deinem MARCO POLO Reiseführer Namibia findest du die besten Foto-Spots für unvergessliche Urlaubsmomente!

      MARCO POLO Reiseführer Namibia
    • Südafrika

      Alles, was Sie über Südafrika wissen müssen

      Das Kap der Guten Hoffnung, der Tafelberg, der Kruger-Nationalpark mit seinen Löwen, Elefanten, Nashörnern und Giraffen – Südafrika ist ein Land, das bei vielen Europäern Sehnsuchtsgefühle weckt. Andererseits ist da seine dramatische und dunkle Geschichte: die jahrzehntelange Politik der Apartheid, die erst 1994 durch einen gewaltlosen Übergang überwunden wurde; heute ist Südafrika eine der stabilsten Demokratien des Kontinents. Doch noch ganz andere Dinge verbinden sich mit diesem Land, seien es hochwertige Weine, berühmte Musiker oder hochkarätige Diamanten. Christian Selz, der sich seit seinem Studium mit Südafrika beschäftigt und seit Jahren als freier Journalist in Kapstadt lebt, führt in seinem Buch in alle diese Facetten ein. Er zeichnet Südafrikas Geschichte von der ersten Besiedlung über die Etablierung der Rassentrennung bis zu ihrer Überwindung unter der Führung von Nelson Mandela nach, stellt seine Flora und Fauna, seine Landschaften und Sehenswürdigkeiten vor. Zudem informiert der Autor ausführlich über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie natürlich über die Lebensart und reiche Kultur des Landes am Kap.

      Südafrika
    • Insider-Tipps und noch viel mehr: Erleben Sie mit MARCO POLO Namibia intensiv vom Bwabwata-Nationalpark im Nordosten bis zur Namib-Wüste am Atlantik - mit dem MARCO POLO Reiseführer kommen Sie sofort in Namibia an. Erfahren Sie, welche Highlights Sie neben dem Köcherbaumwald bei Keetmanshoop und den Löwen und Elefanten im Etosha-Nationalpark nicht verpassen dürfen, wie Sie dank Maultierhilfe ganz entspannt durch die Schluchten des Fish River Canyons wandern können und dass zur Meersafari auf der Zeepaard auch ein Austernimbiss gehört, den Kapitän Heiko Metzger vor Ihren Augen aus dem Atlantik fischt. Mit den MARCO POLO Ausflügen und Touren erkunden Sie Namibia auf besonderen Wegen und mit den Low-Budget-Tipps sparen Sie bares Geld. Die Insider-Tipps des Autors lassen Sie Namibia individuell und authentisch erleben. In jedem Band gibt es einen übersichtlichen Reiseatlas und eine herausnehmbare Faltkarte, in die natürlich auch die Ausflüge & Touren eingetragen sind.

      Namibia