Explore the latest books of this year!
Bookbot

Uwe Marschner

    Sensorische funktionale Mikroimplantate
    Integration von Signalanalysatoren in Mikrosysteme
    Aufgaben und Lösungen zur Schaltungsdarstellung und Simulation elektromechanischer Systeme
    Omkredsninger
    Mikrosystemtechnik und Entwurf von Mikrosystemen
    • 2015

      Prof. Dr.-Ing. habil. Wolf-Joachim Fischer vertritt seit 1994 als Professor an der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität Dresden das Fachgebiet Mikrosystemtechnik. Am 2. Juni 2015 feiert er seinen 65. Geburtstag und nähert sich dem Abschied in den Ruhestand. Die Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeiten waren äußerst vielfältig. Nach Abschluss des Studiums befasste er sich zunächst bei Prof. Hartmann in der Arbeitsstelle für Molekularelektronik Dresden mit dem Entwurf verschiedener statischer und dynamischer MOS-Speicher, der Entwicklung von Mikroprozessorschaltkreisen sowie eines Gate-Array-Systems mit zugehöriger Entwurfssoftware. Ab 1992 wandte er sich drahtlosen Sensorsystemen für medizinische Anwendungen, Systemen für die technische und Umweltdiagnostik, Hochgeschwindigkeitsübertragungssystemen sowie RFID-Schaltkreisen in allen Frequenzbereichen zu. Prof. Fischer etablierte darüber hinaus an der TU Dresden Nanoimprint- und Drucktechnologien für organische Transistoren und Sensoren. Mit seinem Namen verbindet sich vor allem die interdisziplinäre Vernetzung von Medizinern, Naturwissenschaftlern und Ingenieuren. Anlässlich seines 65. Geburtstages berichten Freunde, Kollegen und Schüler über ihre Ergebnisse in Forschung und Entwicklung auf den Gebieten der Mikrosystemtechnik und dem Entwurf von Mikrosystemen.

      Mikrosystemtechnik und Entwurf von Mikrosystemen