Explore the latest books of this year!
Bookbot

Thomas Wolkerstorfer

    Das Pfandrecht des Unternehmers
    Privates Wirtschaftsrecht
    Erbfolge in den GmbH-Geschäftsanteil
    • Erbfolge in den GmbH-Geschäftsanteil

      • 432 pages
      • 16 hours of reading

      Das Buch beleuchtet die zivil- und gesellschaftsrechtlichen Aspekte der Vererbung von GmbH-Geschäftsanteilen. Es analysiert verschiedene Gestaltungsmittel und deren rechtliche Rahmenbedingungen, um eine reibungslose Übergabe von Unternehmensanteilen zu gewährleisten. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Herausforderungen und rechtlichen Fallstricken, die bei der Nachfolgeplanung auftreten können. Die praxisorientierte Herangehensweise bietet wertvolle Einblicke für Juristen und Unternehmer, die sich mit der Vermögensübertragung im Rahmen von GmbHs auseinandersetzen.

      Erbfolge in den GmbH-Geschäftsanteil
    • Das vorliegende Lehrbuch zum Privaten Wirtschaftsrecht vermittelt die Grundlagen des Zivil- und Unternehmensrechts in klar strukturierter, übersichtlicher und – auch für Nicht-Jurist*innen – verständlicher Weise sowie unter Heranziehung zahlreicher praktischer Beispiele. Jedes Kapitel schließt mit Wiederholungsfragen zur Theorie und kurzen Übungsfällen mit Praxisbezug.

      Privates Wirtschaftsrecht
    • Das Pfandrecht des Unternehmers

      Aktuelle Praxisprobleme und Lösungen

      Das vorliegende Werk widmet sich dem für die Wirtschaftspraxis bedeutenden Pfandrecht, insb den unternehmensrechtlich relevanten Fragen, die von Schrifttum und der Rechtsprechung noch nicht (restlos) gelöst worden sind, wie zB: - Kann eine Buchforderung alternativ durch Buchvermerk oder Drittschuldnerverständigung verpfändet werden? - Auf welche Weise wird das Pfandrecht an einem Anwartschaftsrecht publik und wie ist dieses Pfandrecht zu verwerten? - Gibt es einen gutgläubigen Pfandrechtserwerb vom Unternehmer? - Wie erfolgt die Verpfändung von nicht verbrieften Wertpapieren? - Welche Auswirkungen hat das GesRÄG 2011 auf die Verpfändung von verbrieften Inhaberaktien?

      Das Pfandrecht des Unternehmers