Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ingrid Gorr

    Hauptstadtgarten
    Pflegeleichter Garten
    Mein schöner pflegeleichter Garten. Gewusst wie - geschickte Garten-Planung und Pflanzenauswahl
    • Mein schöner pflegeleichter Garten. Gewusst wie - geschickte Garten-Planung und Pflanzenauswahl

      Viel Garten - wenig Zeit. Mit Spezial "Mit dem Garten älter werden"

      Gewusst wie: Dauerhafte Idylle im eigenen Garten ohne viel Aufwand. Ob Familiengarten, Garten zum Entspannen oder für Berufstätige mit wenig Zeit, hier bekommt jeder Gartentyp die richtigen Tipps und Pflanzenempfehlungen. Und das von Anfang an: Grundlagen für einen Garten mit geringem Arbeitsaufwand werden gezeigt sowie Pflanzen, die wenig Aufmerksamkeit benötigen und richtig ausgewählt auch im Schatten oder in praller Sonne eine gute Figur machen. Dazu gibt es Tipps zum schonenden, rückengerechten Gärtnern. Viel Garten in wenig Zeit - konkrete Planung und Auswahl der richtigen Pflanzen Die richtigen Tipps für jeden Gartentyp: Familien, Berufstätige, Senioren Mit Spezial: Mit dem Garten älter werden / rückenschonendes Gärtnern Ausstattung: durchgehend farbige Abbildungen

      Mein schöner pflegeleichter Garten. Gewusst wie - geschickte Garten-Planung und Pflanzenauswahl
    • Gewusst wie: Dauerhafte Idylle im eigenen Garten ohne viel Aufwand. Ob Familiengarten, Garten zum Entspannen oder für Berufstätige mit wenig Zeit, hier bekommt jeder Gartentyp die richtigen Tipps und Pflanzenempfehlungen. Und das von Anfang an: Grundlagen für einen Garten mit geringem Arbeitsaufwand werden gezeigt sowie Pflanzen, die wenig Zuneigung benötigen und richtig ausgewählt auch im Schatten oder in praller Sonne eine gute Figur machen. Dazu gibt es Tipps zum schonenden, rückengerechten Gärtnern.

      Pflegeleichter Garten
    • Wird ein Garten übernommen, ist er oft dunkel und eingewachsen, oder aber Besitzer von Neubauten lechzen danach, endlich Grün zu sehen, endlich Sichtschutz zu haben. Wann es nötig ist, professionelle Hilfe zu holen, was der Gartenbesitzer selbst erledigen kann, ohne einen Bandscheibenvorfall zu riskieren wird erzählt, ohne sich im Detail zu verlieren. Den genüsslichen und fröhlichen Seiten des Gartenlebens ist ebenso ein Kapitel gewidmet, wie den unerfreulichen Seiten im Leben eines Hobbygärtners. Die Autorin liebt ihre Stadt, verlässt gerne ihren Garten und kennt die skurrilen und lustigen und weniger bekannten Auswüchse des grünen Lebens. Sie führt zu einigen interessant bepflanzten öffentlichen Anlagen, gibt kleine Einblicke in das Lauben – und Datschen-Leben sowie in die üppig wuchernden Vorgärten. Auch die „Sackgärtner“ und die Verfechter des urban gardening fehlen nicht in ihren Kapiteln. Ein reich bebildertes Buch, mit besonderen Detailfotos von Pflanzen, die das Buch darüber hinaus zu einem optischen Genuss machen.

      Hauptstadtgarten