Explore the latest books of this year!
Bookbot

Erwin Gisch

    Haftpflicht und D&O-Versicherung 2016
    Praxisprobleme der Rechtsschutz- und der Betriebsrechtsschutzversicherung
    Limericks and more
    Leicht verrückt
    Nicht jeder Mist ist dufte
    Früher waren meine Haare dichter
    • Früher waren meine Haare dichter … oder: Auch Männer mit Haaren können Blöße zeigen. Der Autor hat einen klaren Blick für Themen, die Menschen berühren. Er versteht es, Alltagsmomente pointiert in einen erfrischend neuen Zusammenhang zu stellen. Dabei jongliert er ohne viel Pomp gekonnt mit den Wörtern – mal nachdenklich, mal mit hintersinnigem Humor: geistreich, spritzig, oftmals mit einem Augenzwinkern versehen. Seine Zeilen sind Sätze für Querdenker. Ein echtes Hör- und Lesevergnügen.

      Früher waren meine Haare dichter
    • Nicht jeder Mist ist dufte

      Gedichte und Aphorismen

      Keine Angst beim Reinlesen! Erwin Gischs Gedichte und Aphorismen haben einen erfrischenden Beigeschmack. Kurze, überraschende, zuweilen leicht schräge Passagen prägen seinen Stil – Sätze, die loGisch sind: »Hört auf den Regen! Er ist sauer.« Der Autor bringt die scheinbar normale Betrachtungsweise der Dinge bewusst in Unordnung. Daraus resultieren teils witzige literarische Szenen, in denen sich die Leserinnen und Leser wiedererkennen. Dabei betrachtet er die Welt mit einem feinen und leisen Lächeln: Geistreich, spritzig – mal nachdenklich, mal mit hintersinnigem Humor, oftmals mit einem Augenzwinkern. Erfrischend anders!

      Nicht jeder Mist ist dufte
    • Oft ist es einfach, das Leben kompliziert zu machen und eher komplex, es zu vereinfachen. Dabei könnte man schon mal leicht verrückt werden … Der Autor Erwin Gisch versteht es hervorragend, mit Worten zu spielen, findet dabei in seinen Gedichten und Limericks pointieert und facettenreich gekonnt den richtigen Ausdruck. Gedichte – erfrischend anders.

      Leicht verrückt
    • Erwin Gisch, Jahrgang 1952, Studium der Anglistik und Geographie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, hat 36 Jahre Umgang mit Schülern und Lehrern überlebt. Seine humorvolle, spritzige Lyrik bietet dem Leser ein erfrischendes Erlebnis. Die Fantasie wird stimuliert, der Leser wird angeregt mitzudenken und die Texte zu fühlen. Die Kombination von heiteren und besinnlichen Texten vertieft die Freude und das Interesse am Gelesenen. Der Autor versteht es ausgezeichnet, mit Worten zu spielen, findet dabei in seinen Gedichten, Wortspielen und Limericks pointiert und facettenreich gekonnt den richtigen Ausdruck.

      Limericks and more
    • Dieses Werk behandelt ausgewählte, besonders praxisnahe Problemstellungen im Bereich der Rechtsschutzversicherung. Anhand zahlreicher Fallbeispiele aus der Praxis und Judikatur wird dem Leser das Verständnis für die wesentlichen Themen- und Problemfelder der Rechtsschutzversicherung erleichtert. Das vorliegende Werk ist eine Hilfestellung für in der Versicherungswirtschaft tätige Fachkräfte, Versicherungsvermittler und Rechtsanwälte und gib konkrete Antworten auf in der Praxis häufig anzutreffende Fragen. Im Fokus liegen dabei folgende Themen: - Abgrenzung Privat- und Betriebsbereich - Tarifierungskriterien - zeitlicher Geltungsbereich der Rechtsschutzversicherung - Anspruchsobergrenze - Prüfung der Erfolgsaussichten - ausgewählte Risikoausschlüsse - freie Anwaltswahl - Risikoerhöhung und Risikoreduzierung in der Rechtsschutzversicherung - Betriebsrechtschutzrelevante RS-Bausteine - Strafrechtsschutz - Veräußerung eines betriebsrechtsschutzversicherten

      Praxisprobleme der Rechtsschutz- und der Betriebsrechtsschutzversicherung
    • Experten aus Lehre und Praxis widmen sich ausgewählten Themen aus dem Bereich der Haftpflichtversicherung und der D& O-Versicherungen für ManagerInnen: Aktuelle OGH-Entscheidungen aus dem Bereich der Haftpflichtversicherung – eine Übersicht zu den wichtigsten Fällen und Aussagen des Höchstgerichts der Jahre 2015 und 2016 Kostentragung beim Austausch potenziell schadhafter Produkte – welche Gefahren drohen? Deckungserweiterungen in modernen D& O Wordings – mit Leistungsbausteinen von 20 in Österreich tätigen D& O Versicherern Rechtsfolgen nicht ausreichender Versicherungssumme in der D& O Versicherung – Betrachtungen zu Kostenanrechnungsklauseln Compliance für Versicherungsmakler – welche Neuerungen bringt die EU-VersicherungsvertriebsRL?

      Haftpflicht und D&O-Versicherung 2016
    • Experten aus Lehre und Praxis widmen sich ausgewählten Themen aus dem Bereich der Haftpflichtversicherung (internationale Haftpflicht-Konzepte, Produkthaftung). Brandaktuell dabei mit Blick auf die Causa Volkswagen: D& O-Versicherungen für ManagerInnen. Außerdem: Produkthaftung, Produktsicherheit und Versicherung Nationale und internationale Haftpflichtkonzepte für KMU Das bewusste Zuwiderhandeln gegen Vorschriften in der Betriebshaftpflichtversicherung Die Haftpflichtversicherung im Lichte der Entscheidungen der Schlichtungskommission Die Haftung des Versicherungsmaklers

      Haftpflichtversicherung, D&O-Versicherung und Manager-Rechtsschutz
    • Das VersRÄG 2012 führt zu verschiedenen punktuellen Änderungen des VersVG sowie des MaklerG. Es ergeben sich folgende Änderungen: - Regelung der elektronischen Kommunikation Die elektronische Kommunikation zwischen den Parteien des Versicherungsvertrages wird einer rechtssicheren Regelung unterworfen mit der Intention die Kommunikation per E-Mail zu erleichtern. - Allgemeines Rücktrittsrecht für Verbraucher Das neu eingeführte Konzept eines allgemeinen Rücktrittsrechtes für Verbraucher, welches in § 5c VersVG geregelt wird, ermöglicht diesen, vom Versicherungsvertrag oder der Versicherungserklärung ohne Angabe von Gründen binnen 14 Tagen in geschriebener Form zurückzutreten. - Personenbezogene Gesundheitsdaten Mit dem VersRÄG 2012 werden die Fragen der Ermittlung, Verwendung und Übermittlung personenbezogener Gesundheitsdaten neu strukturiert. Dieses Handbuch bietet eine Übersicht der wesentlichen Änderungen der Novelle sowie eine Gegenüberstellung der Gesetzestexte. Die Neuerungen sind zudem extra kommentiert und der gesamte Text des VersVG ist zur besseren Übersicht mit abgedruckt.

      VersRÄG 2012