Explore the latest books of this year!
Bookbot

Thomas Danzl

    Beiträge des 7. Konservierungswissenschaftlichen Kolloquiums in Berlin/Brandenburg am 25. Oktober 2013 in Potsdam
    Polychrome Steinskulptur des 13. Jahrhunderts
    Wandmalereien in Krypten, Grotten, Katakomben
    • 2013

      Wandmalereien in Krypten, Grotten, Katakomben

      Zur Konservierung gefasster Oberflächen in umweltgeschädigten Räumen

      • 232 pages
      • 9 hours of reading

      Vom 3. bis 6. November 2011 fand in Quedlinburg im Palais Salfeldt eine Tagung zum Thema „Wandmalereien in Krypten, Grotten, Katakomben. Zur Konservierung gefasster Oberflächen in umweltgeschädigten Räumen“ statt. Die vorliegende Publikation fasst die zum Teil in englischer Sprache gehaltenen Vorträge in 19 Aufsätzen zusammen.

      Wandmalereien in Krypten, Grotten, Katakomben
    • 2012

      Polychrome Steinskulptur des 13. Jahrhunderts

      Beiträge zur Tagung des Naumburg Kollegs vom 3. bis 15. Oktober 2011 in Naumburg/Saale

      • 254 pages
      • 9 hours of reading

      Der Sammelband zur gleichnamigen Tagung vom 13.–15. Oktober 2011 in Naumburg/Saale setzt sich mit Untersuchungen zur polychromen Steinskulptur des 13. Jahrhunderts in Europa auseinander. Restauratoren, Kunsthistoriker und Bauforscher berichten in ihren Beiträgen zur polychromen Steinskulptur im deutschsprachigen Raum, wie den Chorpfeilerfiguren im Kölner Dom, der Bamberger Domskulptur, den Skulpturen der Jüngeren Magdeburger Werkstatt im Magdeburger Dom, den Chorschranken in der Liebfrauenkirche in Halberstadt, dem Erminoldmeister in Regensburg und den Werken des Naumburger Meisters in Meißen, Mainz und Naumburg über ihre Arbeitsergebnisse. Gemeinsam mit weiteren wichtigen Belegen in Österreich und Kroatien, dem Retabel der Marienkapelle in der Abtei Saint-Germer-de-Fly/Frankreich und dem Pórtico de la Gloria in der Kathedrale von Santiago de Compostela /Spanien wird der aktuelle Stand der Forschung aufgezeigt und ein besonderer Schwerpunkt auf die Darstellung historischer Fasstechniken gelegt. Der vorliegende Tagungsband betrachtet die genannten Beispiele unter einem fachspezifischen restauratorischen Blickwinkel und will kunsttechnologische und kulturwissenschaftliche Zusammenhänge vor einem nationalen wie europäischen Hintergrund aufzeigen.

      Polychrome Steinskulptur des 13. Jahrhunderts