Frankfurt am Main, 1889: Als die junge Näherin Käthe erstmals dabei zusieht, wie ein Ballonfahrer in den Himmel aufsteigt, ist sie gebannt. Kurz darauf fällt ihr der Luftschiffer Hermann Lattemann buchstäblich vor die Füße. Sie nimmt ihr Schicksal in die Hand, beginnt, für ihn zu arbeiten, sie verlieben sich – und schnell genügt es ihr nicht mehr, nur seine Ballons zu flicken: Sie will selbst hinauf und die Freiheit des Himmels spüren. Gemeinsam steigen Käthe und Hermann auf – und springen mit dem Fallschirm ab. Doch bald darauf kommt Hermann ums Leben, und Käthe ist auf sich allein gestellt. Sie setzt alles daran, als Luftfahrerin Ruhm zu erlangen, und auch, einen Fallschirm zu entwickeln, der Hermanns Leben hätte retten können.Aus der unbedeutenden Näherin wird die Luftfahrtpionierin, Erfinderin und Unternehmerin Katharina Paulus. Eine Hommage an Freiheit und Selbstbestimmung, ein fulminanter Roman über eine kühne Frau, die ihrer Zeit weit voraus war.
Vanessa Giese Books


«Dat is dat Viech vom Günther vonne Ecke. Der hat ’n Hühnerstall im Garten. Is abba ’n ganz Friedlichen. Der Hahn, meine ich. Der Günther auch. Wird nur laut, wenn seine Weiber abgängich sind.» «Der Hahn?» «Der auch.» Nessy fängt ihr neues Leben dort an, wo schon lange kein Schmelztiegel mehr ist: im Ruhrgebiet. Während sich alles renoviert, bleiben die Menschen trotzdem, wie sie sind: so normal, dass man Politiker einladen möchte, hier zu wohnen, in den Ghettonetto zu gehen und sich von Irina die Hosen kürzen zu lassen. Und dort, wo die Herzen der kleinen Leute noch größer als ihre Klappen sind, findet Nessy schließlich alles, was sie braucht: Wirsing, eine Handballmannschaft und ihren Traummann mit Problemfrisur.