Das Haftpflichtrecht ist ein zentraler Teil des schweizerischen Rechtssystems. Die vollständig überarbeitete Auflage des Repetitoriums behandelt das Haftpflichtrecht anhand zahlreicher Graphiken, Beispiele und Kontrollfragen und enthält hilfreiche Hinweise auf Lehre und Rechtsprechung. Inhaltlich werden nach einer systematischen Einführung in die Materie die Grundbegriffe der allgemeinen Verschuldenshaftung von OR 41 behandelt und es wird auf die allgemeinen Haftungsfolgen eingegangen. Zudem erläutern die Autoren ausgewählte Haftungstatbestände der einfachen Kausalhaftungen und der Gefährdungshaftungen. Zuletzt folgt ein zivilprozessualer Teil, worin die wichtigsten Grundsätze aufgezeigt werden, die im Rahmen von Haftpflichtprozessen zu beachten sind. Das Werk richtet sich primär an Studierende sowie an Kandidaten der Anwaltsprüfung. Dank den Hinweisen auf Lehre und Rechtsprechung mag es aber auch dem Praktiker dienen, der sich zu einem bestimmten Problem in kurzer Zeit einen Überblick verschaffen will.
Roger König Books


Die Gefährdungshaftung nach Eisenbahngesetz
- 218 pages
- 8 hours of reading
Per 1. Januar 2010 hat die Eisenbahnhaftpflicht grundlegende Änderungen erfahren. Das bisher (seit über hundert Jahren) geltende Eisenbahnhaftpflichtgesetz (EHG) wurde aufgehoben. An dessen Stelle sind moderne Haftpflichtbestimmungen getreten, die sich in den Artikeln 40b-40f des Eisenbahngesetzes (EBG) finden. Diese Bestimmungen gelten nicht nur für Eisenbahnunternehmen, sondern entsprechend auch für Seilbahnunternehmen und Binnenschifffahrtsunternehmen. Sie sind für die Praxis von grosser Bedeutung. Die heutige Haftung nach Eisenbahngesetz (EBG) weicht in verschiedener Hinsicht und erheblich vom vormaligen Eisenbahnhaftpflichtgesetz (EHG) ab, ist aber weiterhin eine strenge Gefährdungshaftung. In seinem kürzlich erschienenen Buch untersucht der Autor eingehend und detailliert die Voraussetzungen dieser Haftung sowie die Haftungsfolgen. Ausserdem behandelt er deren Verhältnis zu sonstigen Haftungsgründen. Und schliesslich zeigt er auf, dass die Gefährdungshaftung nach EBG nicht nur auf Eisenbahnunternehmen Anwendung findet, sondern auch auf verschiedene andere Transportunternehmen, wie zum Beispiel Seilbahn- und Binnenschifffahrtsunternehmen. Das Buch ist als Dissertation entstanden, konzis und leicht verständlich geschrieben. Es berücksichtigt die einschlägige Lehre und Rechtsprechung.