Explore the latest books of this year!
Bookbot

Birgit Hartmann

    Arbeitsplatz Augenpraxis
    Augen-Sprechstunde
    Himmelsblau
    Rote Augen, Grauer Star, kranke Makula
    • Ratgeber, Augenbeschwerden kennen, vorbeugen und behandeln Sie sehen verzerrt, haben juckende Augen oder Diabetes? Dieser bewährte Ratgeber gibt einen hervorragenden Überblick über die häufigsten Augenleiden und Behandlungsansätze.Rote Augen, Grauer und Grüner Star, Erkrankungen an der Makula und durch Diabetes hervorgerufene Netzhautschäden gehören zu den häufigsten Ursachen für eine starke Sehminderung und Blindheit. Für die Erhaltung des Sehvermögens ist die Früherkennung entscheidend. Denn es gilt: Je eher eine Erkrankung festgestellt wird, desto früher kann man mit einer notwendigen Behandlung beginnen - und umso besser ist der Krankheitsverlauf. Verständlich und kurz & knapp werden die einzelnen Erkrankungen, mögl. Symptome und Ursachen sowie Behandlungsmöglichkeiten erklärt. Auch die Fragen, wie kann man der Entstehung von Augenkrankheiten vorbeugen und welche Vorsorgeuntersuchungen (IGeL) sind sinnvoll, werden von den Experten erläutert. Das Buch geht auf Besonderheiten bei Kindern und älteren Menschen ein und beleuchtet auch das Thema Kontaktlinsen und Lasern bei Fehlsichtigkeit. Ein empfehlenswerter Patientenratgeber zum Nachlesen und fürs Wartezimmer ! 

      Rote Augen, Grauer Star, kranke Makula
    • Die Pflanzen in Eva-Marias Garten gedeihen alle ganz prächtig und erfreuen das Herz der kleinen Gärtnerin. Nur das jüngste und schönste Blümlein will nicht so recht wachsen und bereitet Kummer und Sorgen … Eine Parabel auf die Unsicherheiten und Nöte Heranwachsender sowie die Hilflosigkeit der Eltern, die an ihrer Machtlosigkeit zu verzweifeln drohen.

      Himmelsblau
    • In Deutschland werden jährlich etwa 29 Millionen Menschen in Augenarztpraxen und Kliniken behandelt, während 44 Millionen ihre Fehlsichtigkeit mit Brille oder Kontaktlinsen korrigieren. Zu den häufigsten Ursachen für Sehminderung und Blindheit zählen Grüner Star, Altersbedingte Makula-Degeneration und diabetische Netzhautschäden. Die Früherkennung ist entscheidend für den Erhalt des Sehvermögens: Je früher eine Erkrankung erkannt wird, desto besser kann die Behandlung beginnen und der Krankheitsverlauf verlaufen. Der Ratgeber bietet eine strukturierte Übersicht über Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten gängiger Augenerkrankungen. Er hilft den Lesern, Symptome richtig einzuordnen und informiert über die Dringlichkeit einer augenärztlichen Untersuchung, ohne zur Selbstbehandlung anzuregen. Besondere Aspekte für Kinder, Erwachsene und ältere Menschen werden berücksichtigt. Zudem werden wichtige Vorsorgemaßnahmen und praktische Tipps, wie das richtige Verabreichen von Augentropfen, bereitgestellt. Farbabbildungen ergänzen den Inhalt und unterstützen das Verständnis. Der Ratgeber zielt darauf ab, Ängste zu nehmen und als Entscheidungshilfe für richtiges Handeln zu dienen.

      Augen-Sprechstunde
    • Arbeitsplatz Augenpraxis

      • 169 pages
      • 6 hours of reading

      Wie kann man sich für die Arbeit an der Anmeldung rüsten? Was tun bei Patienten mit Glaukomanfall, wenn jede Sekunde zählt? Wie wird die Sehschärfe geprüft? Was wird bei der Augenuntersuchung genau untersucht? Wie wird der Abfluss beim Tränenwegverschluss wiederhergestellt? Was ist für die Abrechnung wichtig? Antworten auf alle wichtigen Fragen, die die medizinische Fachangestellte in der Augenheilkunde beantworten können muss, gibt das Buch „Arbeitsplatz Augenpraxis - Wissen für die Fachangestellte“. Da der Bereich Augenheilkunde in der Ausbildung nur gestreift wird, müssen Auszubildende und Medizinische Fachangestellte, die in einer Augenpraxis oder -klinik arbeiten möchten, ihr Wissen durch „learning by doing“ und mit Hilfe von Weiterbildungen erwerben. Profitieren Sie vom Erfahrungsschatz des renommierten Autorenteams und gewinnen schnell die gewünschte Sicherheit am „Arbeitsplatz Augenpraxis“.

      Arbeitsplatz Augenpraxis