Johann Weber Books





Das in Deutschland, der Schweiz & Österreich geltende staatliche Eherecht
- 56 pages
- 2 hours of reading
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1877 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Gegebenheiten. Die Leser können sich auf eine detailreiche Darstellung der Themen und Stile der Epoche freuen, die das Werk geprägt haben. Durch die Wiederveröffentlichung bleibt das historische Erbe lebendig und zugänglich für neue Generationen, die sich für die Literatur und Kultur des 19. Jahrhunderts interessieren.
Wer das Personalvertretungsgesetz Berlin in der täglichen Arbeit anwendet, sollte sich von diesem Buch unterstützen lassen. Der Autor Johann Weber stellt alle wesentlichen Abläufe der personalvertretungsrechtlichen Praxis im Zusammenhang mit dem Gesetz dar. Mit zwanzig Jahren Erfahrung als Richter in einer Kammer für Personalvertretungssachen beleuchtet er insbesondere die wiederkehrenden Probleme in der gerichtlichen Praxis. Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts, des Bundesarbeitsgerichts sowie einzelner Oberverwaltungsgerichte und des Verwaltungsgerichts Berlin wird ausführlich zitiert. „Personalvertretungsrechtliche Profis“ erhalten die Möglichkeit, sich vertieft mit spezifischen Fragestellungen auseinanderzusetzen. Der Schwerpunkt liegt auf den Beteiligungsrechten, die im Detail kommentiert werden. Die beamtenrechtlichen Begriffe des Personalvertretungsgesetzes werden in den Gesamtzusammenhang des Beamtenrechts eingeordnet, und die wesentlichen Besonderheiten des gerichtlichen Beschlussverfahrens werden erläutert. Praktisch ist auch, dass das Personalvertretungsgesetz Berlin, die dazugehörige Wahlordnung sowie die relevanten Vorschriften des Bundespersonalvertretungsgesetzes in aktueller Fassung im Anhang abgedruckt sind.