Explore the latest books of this year!
Bookbot

Christophe Flubacher

    Divisionismus
    Surrealismus und primitive Kunst
    Surréalisme et arts primitifs
    Réalisme, la symphonie des contraires
    Divisionism
    Surrealism and non-Western art
    • 2014

      Die Surrealisten suchten nach Bezugspunkten für ihr neu zu erschaffendes künstlerisches Universum und fanden sie unter anderem in den Kultgegenständen indigener Völker, die als Kunstwerke damals noch kaum entdeckt waren. Authentisch, trauminspiriert, von mystischer Ausdruckskraft und mit magischem Potenzial - in den fantastischen Objekten aus Amazonien, Ozeanien und Afrika, in den Skulpturen der Indianer und der Inuit, oder auch in präkolumbianischen Fundstücken erkannten die Künstler des Surrealismus eine dem Imaginären gegenüber verwandte Haltung, die sie für die eigene Kreativität nutzten. Die facettenreiche Publikation stellt spektakuläre indigene Objekte und einzigartige Werke von rund 50 Surrealisten in einen Dialog und fragt auch, wie sich die Wahrnehmung ethnischer Kunst in den letzten Jahrzehnten gewandelt hat. Ingrid Beytrison Comina unterstreicht in ihrem Essay die Bedeutung, die André Bretons umfassende ethnologische Sammlung in seinen Atelierräumen für den Surrealismus hatte. (Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-7757-3758-6, französische Ausgabe ISBN 978-3-7757-3760-9 ) Ausstellung/Exhibition: Fondation Pierre Arnaud, Lens, Crans-Montana, Schweiz/Switzerland 13.6.–5.10.2014

      Surrealism and non-Western art
    • 2013

      Divisionism

      • 296 pages
      • 11 hours of reading

      The representatives of Neo-Impressionism permanently liberated paint from the blend on the palette as well as from its traditional method of application, just as it had been revived through the atmospheric illusionism of the Impressionists. Beginning in France, the painterly revolution of the new movement—also known as Pointillism or Divisionism—stretched from the banks of the Seine to the snow-covered slopes of the Alps, from George Seurat to the Swiss artist Giovanni Giacometti. Unmixed and adhering to visual laws, the painters placed dots, spots, and lines of color alongside each other so precisely that the human eye ultimately performs the job of blending the colors during the process of viewing. Featuring texts by distinguished international specialists, this is the first catalogue to present a comprehensive view of as well as shed new light on works and facets of European Neo-Impressionism. (German edition ISBN 978-3-7757-3578-0; French edition ISBN 978-3-7757-3580-3) Exhibition schedule: Fondation Pierre Arnaud, Lens, Crans-Montana, opening December 21, 2013–April 20, 2014

      Divisionism