Explore the latest books of this year!
Bookbot

Lars Paschold

    Ästhetische Nachhaltigkeitsbildung: Über den Beitrag der Theaterpädagogik zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
    Kooperation und Fortbildung in Lehrer-Landwirt-Tandems im Kontext einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung am Lernort Bauernhof
    • Die Arbeit analysiert die Schnittstelle zwischen Landwirtschaft und Schulsystem im Kontext aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen wie der PISA-Debatte und den Auswirkungen des Klimawandels. Der Autor untersucht, inwiefern das Interesse der Landwirtschaft an einer fundierten Schülerinformation mit dem schulischen Ziel, Schüler auf ökonomische, ökologische und soziale Realitäten vorzubereiten, in Einklang gebracht werden kann. Dabei wird der Wandel beider Bereiche beleuchtet und die Notwendigkeit einer Zusammenarbeit betont.

      Kooperation und Fortbildung in Lehrer-Landwirt-Tandems im Kontext einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung am Lernort Bauernhof
    • Ausgehend von der Erfahrung des Autors, dass das Medium Theater allzu schnell als Heilmittel für alle möglichen außerästhetischen Probleme instrumentalisiert wird, begibt er sich ganz bewusst auf die Suche nach den Bildungschancen und Bildungsprinzipien, die sich aus der zweckfreien und handelnden Auseinandersetzung von Menschen mit der spezifischen Materialität des Theaters ergeben und die zugleich einer ‘Bildung für nachhaltige Entwicklung’ zu eigen sind. Unter Nutzung einer quantitativen Inhaltsanalyse deckt der Autor Bildungschancen und Bildungsprinzipien auf, die sowohl der systemisch-konstruktivistischen Didaktik, der ‘Bildung für nachhaltige Entwicklung’ als auch der ästhetischen Bildung inhärent sind. Als zentral für eine gelingende Ästhetische Nachhaltigkeitsbildung erweist sich dabei die ergebnisoffene Auseinandersetzung der Spieler mit einem für ‘Bildung für nachhaltige Entwicklung’ geeigneten Thema innerhalb des ästhetischen Raums. Die dabei gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse werden in einem zweiten Prozessschritt ästhetisch bearbeitet und mit dem Ziel einer abschließenden öffentlichen Präsentation inszeniert. Dabei verweist der Autor in seinem Buch immer wieder darauf, dass es sich hierbei nur um Möglichkeiten und Chancen einer Ästhetischen Nachhaltigkeitsbildung handelt, die niemals erzeugt, sondern im pädagogischen Handeln nur ermöglicht werden können.

      Ästhetische Nachhaltigkeitsbildung: Über den Beitrag der Theaterpädagogik zur Bildung für nachhaltige Entwicklung