Explore the latest books of this year!
Bookbot

Carsten Amrhein

    January 1, 1964
    Saalburg Jahrbuch
    Glanz und Alltag
    Saalburg Jahrbuch. Bd.59
    Saalburg Jahrbuch 60
    Saalburg Roman fort
    Rome in Germania
    • 2019

      Rome in Germania

      Waldgirmes - Permanent Exhibition in the Saalburg Roman Fort

      After 15 years of archaeological research and the publication of the excavation results, the finds from Waldgirmes are presented to the general public for the first time. The new permanent exhibition in the Saalburg Roman Fort, a part of the Archaeological State Museum of Hesse, displays precious items, a selection of everyday objects, and as a highlight of the display, the gilded horse head from a bronze equestrian statue that originally stood on the Forum of Waldgirmes. This brochure guides you through the exhibition and explains the ancient context of this history-charged site. Der beliebte Kurzführer zur neuen Dauerausstellung nun auch in englischer Sprache.

      Rome in Germania
    • 2014

      Auf den Spuren der Römer im einzigen, vollständig wieder aufgebauten Römerkastell: der Saalburg. Das Römerlager lädt mit seiner parkartigen Anlage inmitten des Taunus zu einer anschaulichen Zeitreise in die römische Geschichte und Lebensweise am Rande des Imperiums ein. Seit 2005 ist die Saalburg als Teil des Obergermanisch Raetischen Limes – der Grenze zwischen dem Römischen Reich und dem freien Germanien – Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbes. Nach einem Jahrzehnt des Umbaus vom Museum zum archäologischen Park bietet sich dem Besucher nun ein einzigartiger Rundgang durch das Kastell und zu den umliegenden, bisher kaum bekannten Anlagen. Die vorliegende Broschüre begleitet Sie von einem Gebäude der Saalburg zum nächsten, von der Antike über den Wiederaufbau im 19. Jh. bis in die heutige Zeit. Sie dient Ihnen als Wegweiser während des Rundgangs oder zur Nachbereitung Ihres Besuchs und lädt mit detaillierten Abbildungen immer wieder zu einer neuen Erkundung der Saalburg ein.

      Saalburg Roman fort