Explore the latest books of this year!
Bookbot

Marius Mayer

    Kosten und Nutzen des Nationalparks Bayerischer Wald
    Polizeikosten im Profifußball
    Grenzüberschreitender Tourismus in Schutzgebieten
    Naturtourismus
    • 2016

      Naturtourismus

      Chancen und Herausforderungen

      Naturtourismus steht im Fokus der Themenkampagne „Faszination Natururlaub in Deutschland“ der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) für das Jahr 2016. Als „Reisen mit dem Ziel, Landschaften und die dazugehörige Flora und Fauna zu genießen bzw. zu studieren“ (Job) stellt Naturtourismus die Forschung vor besondere Herausforderungen. Wie stark muss die Natur- oder ökologische Orientierung von Touristen sein, damit Aktivitäten zum Naturtourismus gezählt werden können? Oder genügt es einem breiteren Verständnis von Naturtourismus, wenn Freizeitaktivitäten in der Natur ausgeübt werden, die quasi als Kulisse für sportliche Aktivitäten dient? Naturtourismus gilt für viele Peripherräume als (letzte?) Chance für eine möglichst angepasste, auf wenig Infrastruktur basierende, endogene regionale Entwicklung. Zudem soll Naturtourismus die Akzeptanz für Schutzmaßnahmen und -gebiete erhöhen und zu deren indirekter Finanzierung beitragen. Sind diese hohen Erwartungen erfüllbar und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen? Der vorliegende Band gibt einen aktuellen Überblick des breiten Themenfeldes „Naturtourismus“ und umfasst neben allgemeinen konzeptionellen, methodischen und praxisorientierten Übersichtbeiträgen zahlreiche Fallstudien aus Deutschland und anderen Teilen der Welt.

      Naturtourismus