Explore the latest books of this year!
Bookbot

Christian Gierl

    Mikromechanisch weit abstimmbare oberflächen-emittierende Laser mit Vertikalresonator
    Wechselströme, Drehstrom, Leitungen, Anwendungen der Fourier-, der Laplace- und der Z-Transformation
    • Ziel des Buches ist eine Heranführung an die Klausur und eine Erleichterung des Verständnisses der Vorlesung Grundlagen der Elektrotechnik 2. Die Aufgabensammlung ist didaktisch an das Lehrbuch Grundgebiete der Elektrotechnik 2, so dass der Leser passend zu den jeweiligen Kapiteln anspruchsvolle Aufgaben mit Lösungsweg nachschlagen kann. Es werden somit Aufgaben aus den Themengebieten Wechselströme, Drehstrom, Leitungen, Anwendungen der Fourier-, der Laplace- und der Z-Transformation vorgestellt. Die Aufgaben sind häufig durch anschauliche Abbildungen ergänzt, um eine ideale Klausurvorbereitung zu ermöglichen.

      Wechselströme, Drehstrom, Leitungen, Anwendungen der Fourier-, der Laplace- und der Z-Transformation
    • Moderne Telekommunikationsnetze erfordern den Einsatz kostengünstiger, kompakter, energieeffizienter und nicht zuletzt wellenlängensteuerbarer Laser. Oberflächen-emittierende Laser mit Vertikalresonator (engl. Vertical-Cavity Surface-Emitting Laser, VCSEL) emittieren auf Grund ihres kurzen Resonators inhärent longitudinal einmodig. Neben einer kompakten Struktur haben VCSEL eine sehr geringe Leistungsaufnahme und besitzen besonders hohe Konversionswirkungsgrade von elektrischer in optische Leistung. In dieser Arbeit wird die Entwicklung mikromechanisch weit abstimmbarer VCSEL, basierend auf einer neuartigen Technologie der Oberflächen-Mikromechanik, beschrieben. Zur Realisierung eines weiten Abstimmbereichs wird eine elektrothermisch bzw. elektrostatisch steuerbare mikro-elektromechanische Komponente (engl. Micro Electro-Mechanical System, MEMS), eine bewegliche Spiegelmembran, mit einem Halb-VCSEL kombiniert. Die in dieser Arbeit entwickelte Technologie der Oberflächen-Mikromechanik wird zunächst zur Herstellung weit abstimmbarer Filter mit Bestwerten, in Hinblick auf geringe Koppelverluste und eine hohe optische Güte über einen Abstimmbereich von mehr als 100 nm im Bereich von 1550 nm, genutzt. Anschließend werden MEMS-VCSEL entwickelt, die unter allen elektrisch gepumpten Halbleiterlasern weltweit erstmals kontinuierlich über einen Bereich von mehr als 100 nm abstimmbar sind.

      Mikromechanisch weit abstimmbare oberflächen-emittierende Laser mit Vertikalresonator