Explore the latest books of this year!
Bookbot

Hardy Seifert

    Tabellenkalkulation im Mathematikunterricht
    Physik an Stationen
    Mathematik ganz einfach mit Lösungsbeispielen 5/6
    Mathematik ganz einfach mit Lösungsbeispielen 7/8
    Mathematik ganz einfach mit Lösungsbeispielen 9/10
    Vertretungsstunden Physik 7./8. Klasse
    • Vertretungsstunden Physik 7./8. Klasse

      Sofort einsetzbar - lehrplanorientiert - systematisch

      Vertretungsstunden mit Substanz! Das gehört zu Ihrem Schulalltag: Kurzfristig müssen Sie für eine Vertretungsstunde einspringen. Pech, wenn das ein Fach ist, für das Sie nicht ausgebildet sind. Dennoch muss die anstehende Stunde mit Inhalt gefüllt werden. Der vorliegende Band bietet sofort einsetzbare Unterrichtsmaterialien, die thematisch in den regulären Unterricht passen und sich an den Lehrplänen orientieren. Geboten werden Aufgaben zu den Themen Kernschatten, Reflexionen, Brechung, Wärmeleitung, Aggregatzustände, Hebelgesetz, Hookesches Gesetz, Stromkreis, Wiederstand und Magnete. Die Arbeitsblätter sind so aufgebaut, dass die Schüler selbstständig arbeiten und ihre Lösungen kontrollieren können. So ist auch in der Vertretungsstunde vernünftiger Unterricht garantiert!

      Vertretungsstunden Physik 7./8. Klasse
    • Vorgemacht, nachgemacht, selbstgemacht: Durch Lösungsbeispiele jedem Schüler die Inhalte der Klassen 9/10 begreifbar machen. Mathematik in Klasse 9 und 10 ganz einfach Kennen Sie das Problem, dass Schüler selbst einfache Aufgaben nicht bearbeiten können, weil sie nicht in der Lage sind, dem Mathematikunterricht zu folgen? Mit diesem Band gelingt es Ihnen, Ihren Schülern wichtige Lehrplanthemen der Klassen 9 und 10 näherzubringen! Vorgemacht, nachgemacht, selbst gemacht! Anhand der aufgezeigten Lösungswege lernen die Schülerinnen und Schüler, wie es geht, und wenden das Verfahren anschließend selbst an. Dabei werden sie durch Aufgaben unterstützt, die zur selbstständigen Bearbeitung des Themas führen. Alle Lehrplanthemen abgedeckt Die ausgearbeiteten Lösungswege dieses Bandes decken alle wichtigen Lehrplanthemen des Mathematikunterrichts der Klassen 9 und 10 ab. Jedes Thema wird zusätzlich durch ein Arbeitsblatt zur Sicherung gefestigt. Die Themen: - Gleichungssysteme - Strahlensätze - Wurzelgleichungen - Satzgruppe des Pythagoras - Kreis-Berechnungen - Quadratische Funktionen - Quadratische Gleichungen - Zentrische Streckung - Potenzen - Oberflächeninhalt und Volumen geometrischer Körper - Trigonometrie - Exponentialfunktionen

      Mathematik ganz einfach mit Lösungsbeispielen 9/10
    • Vorgemacht, nachgemacht, selbstgemacht: Durch Lösungsbeispiele jedem Schüler die Inhalte der Klassen 7/8 begreifbar machen. Endlich Erfolge im Mathematikunterricht! Mit dem Fach Mathematik haben viele Schülerinnen und Schüler Probleme. Ihnen fällt es schwer, dem Unterricht zu folgen und sie können selbst relativ simple Aufgaben kaum bearbeiten. Mit Hilfe der Materialien des vorliegenden Bandes können Sie diesen Schülern helfen! Mathe mit Lösungsbeispielen Die Materialien dieses Bandes folgen dem einfachen Prinzip: Vorgemacht - nachgemacht - selbstgemacht. Das heißt, dass die Schüler Lösungsbeispiele erhalten, anhand derer sie den Lösungsweg nachvollziehen und ihn anschließend selbst bei Übungsaufgaben anwenden können. Praxisorientierte Aufgaben zu wichtigen Lehrplanthemen Die Materialien dieses Bandes decken alle zentralen Lehrplanthemen des Mathematikunterrichts der Klassen 7 und 8 ab. Für jedes Thema gibt es ein ausgearbeitetes Lösungsbeispiel mit Aufgaben, die zur selbstständigen Erarbeitung führen. Je ein Arbeitsblatt pro Thema dient der Sicherung des Gelernten. Die Themen: - Mit negativen Zahlen rechnen - Winkel und Dreieckskonstruktionen - Prozentrechnung - Daten und Zufall - Terme und Gleichungen - Lineare Funktionen

      Mathematik ganz einfach mit Lösungsbeispielen 7/8
    • Vorgemacht, nachgemacht, selbstgemacht: Durch Lösungsbeispiele jedem Schüler die Inhalte der Klassen 5/6 begreifbar machen. Viele Schüler können dem Mathematikunterricht nicht folgen und selbst einfache Aufgaben nicht bearbeiten. Sie kennen das? Und fragen sich auch, wie Sie es schaffen sollen, alle Schüler mitzunehmen und die grundlegenden Inhalte des Lehrplans zu vermitteln? Mathematikunterricht mit Lösungsbeispielen hilft Ihnen dabei! Nach dem einfachen Schema vorgemacht - nachgemacht - selbstgemacht vollziehen die Schüler zunächst den Lösungsweg nur nach und wenden ihn dann Schritt für Schritt bei den Aufgaben an. Ein zusätzliches Arbeitsblatt zur Sicherung festigt das Gelernte. Vorgemacht, nachgemacht, selbstgemacht - so kann wirklich jeder Mathe! Die Themen: - Natürliche Zahlen - Grundrechenarten - Körper und Figuren - Längen und Gewichte - Spiegelung und Verschiebung - Flächeninhalt und Umfang - Teilbarkeit - Brüche und Dezimalbrüche - Kreis und Winkel - Rauminhalt und Oberflächeninhalt Der Band enthält: - alle wichtigen Lehrplanthemen der Klassen 5 und 6 - pro Thema ein ausgearbeitetes Lösungsbeispiel mit Aufgaben, die zur selbstständigen Erarbeitung führen - pro Thema ein Arbeitsblatt zur Sicherung

      Mathematik ganz einfach mit Lösungsbeispielen 5/6
    • Matheunterricht gestalten, mit Zellen und Spalten! Tabellenkalkulation sinnvoll einsetzen Mit diesem Band erhalten Sie Arbeitsblätter als Kopiervorlagen mit sinnvollen Aufgaben zur Tabellenkalkulation mit Excel und Co. im Mathematikunterricht in den Klassen 5 bis 10. Sie können zentralen Lehrplanthemen wie Geometrie, Funktionen, Kopfrechnen oder Prozent- und Zinsrechnung zugeordnet werden. Medienkompetenz erhöhen Die Aufgaben des Bandes helfen Ihren Schülern, sich zentrale Lehrplanthemen Mathematik zu erarbeiten und gleichzeitig ihre Medienkompetenz, insbesondere in Hinblick auf digitale Medien, zu verbessern. Wichtige Inhalte des Mathematikunterrichts in der Sekundarstufe I werden geübt, gefestigt und veranschaulicht. Tabellenkalkulation ganz einfach Die zum Band gehörige CD-ROM liefert Ihnen veränderbare Tabellenvorlagen, welche Ihnen die umständliche Tipparbeit erspart. Sie erhalten ebenfalls einen fertigen Lösungsteil, den Ihre Schüler zur Selbstkontrolle nutzen können. Die Themen im Überblick: - Algebra - Funktionen - Geometrie - Kopfrechnen - Prozent- und Zinsrechnung - Stochastik

      Tabellenkalkulation im Mathematikunterricht