Die Mathematik ist ein zentraler Bestandteil der Ausbildung im Dachdeckerhandwerk, und dieses Lehr- und Übungsbuch vermittelt die notwendigen Kenntnisse anschaulich. Es deckt Themen von den mathematischen Grundlagen über Flächenberechnung bis zur Werkstoffbedarfsermittlung ab, unterstützt durch Praxistipps, Merksätze sowie zahlreiche Fotos und Zeichnungen. Die zweite Auflage bietet aktualisierte Inhalte und zusätzliche praxisrelevante Themen. Mit rund 130 Übungsaufgaben und Projektaufgaben am Ende können Leser ihr Wissen vertiefen und anwenden.
Jochen Karsch Books


Das Lehr- und Übungsbuch fördert das Verständnis der im Dachdeckerhandwerk erforderlichen Mathematik. Der Autor nutzt zahlreiche Fotos, Zeichnungen, Merksätze und praxisnahe Beispiele, um alle Rechenschritte anschaulich zu erklären. Visuelle Kennzeichnungen von Beispielen, Praxistipps und Übungsaufgaben erleichtern den Auszubildenden die Übersicht und die Umsetzung der Lerninhalte. Die Kapitel orientieren sich am Rahmenlehrplan und bauen gemäß dem Prinzip vom Allgemeinen zum Speziellen auf. Zu Beginn wird die Grundrechenarten ausführlich dargestellt, ergänzt durch Eingabetipps für den Taschenrechner, die als Screenshots abgebildet sind. Weitere Themen umfassen Flächen- und Volumenberechnung, Prozentrechnen und Geometrie. Am Ende zahlreicher Kapitel sind etwa 130 Übungsaufgaben zusammengefasst, die dem Auszubildenden helfen, das Gelernte eigenständig zu trainieren. Diese Aufgaben sind auch für den Unterricht geeignet, insbesondere in Verbindung mit den 10 Projektaufgaben am Ende des Buches. Im Anhang finden sich Lösungen zu den Aufgaben sowie wertvolle Tabellen und Übersichten für Einheiten und Berechnungsformeln.