Die Beiträge des Bandes analysieren aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven Aspekte der beobachtbaren klimatischen Transformation und den damit verschränkten politischen sowie gesellschaftlichen Prozessen auf unterschiedlichen Ebenen, um zu zeigen, dass Umweltzerstörung und Klimawandel, aber auch die gesellschaftspolitischen Diskurse und Prozesse nicht geschlechtsneutral sind. Mit Blick auf gesellschaftliche Geschlechterverhältnisse und deren Relevanz für die Handlungsmöglichkeiten von Frauen diskutieren die AutorInnen zudem, inwiefern Frauen nicht nur Opfer dieser Entwicklungen und Prozesse sind, sondern auch Akteurinnen des Wandels.
Petra Dannecker Book order



- 2014
- 2010
Negotiating Development in Muslim Societies
Gendered Spaces and Translocal Connections
- 282 pages
- 10 hours of reading
Focusing on the role of women's organizations in Muslim countries, this comparative study explores how they navigate global development concepts like human rights and gender equality. It emphasizes the diversity of Islamic identities and showcases how these organizations reshape local understandings of gender. By engaging with global dialogues, they promote new gender concepts while reflecting the varied experiences and aspirations of Muslim women in their quest for development.