Explore the latest books of this year!
Bookbot

Julia Schlembach

    Partizipation wohnungsloser Menschen
    Erfolgsgeschichten?! - Multiperspektivische Untersuchung von Erfolgsbegriffen in den Fachberatungsstellen der Wohnungslosenhilfe
    Geschlechtsbewusste Wohnungslosenhilfe als Arbeitsfeld Sozialer Arbeit
    • Geschlechtsbewusste Wohnungslosenhilfe als Arbeitsfeld Sozialer Arbeit

      Männer in Wohnungnot

      • 80 pages
      • 3 hours of reading

      Die Arbeit beleuchtet die Verpflichtungen der Europäischen Union und der Bundesregierung im Kontext des Europäischen Jahres zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung. Trotz der offiziellen Anerkennung des Rechts auf ein Leben in Würde wird extreme Armut, Wohnungslosigkeit und die steigende Gesundheitskosten für Bedürftige weitgehend ignoriert. Die Autorin kritisiert die negative Darstellung von Arbeitslosengeld-II-Beziehenden in Politik, Wirtschaft und Medien und unterstützt die Kampagne "Der Sozialstaat gehört allen!", um auf diese Missstände aufmerksam zu machen.

      Geschlechtsbewusste Wohnungslosenhilfe als Arbeitsfeld Sozialer Arbeit
    • Die Arbeit präsentiert die Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung, die sich mit den Herausforderungen und Zugangsbarrieren in der Wohnungslosenhilfe beschäftigt. Fokussiert auf ambulante Beratungsstellen, analysiert der Bericht die Erfahrungen und Perspektiven der Betroffenen sowie der Fachkräfte. Ziel ist es, die identifizierten Barrieren zu verstehen und Lösungsansätze zu entwickeln, um die Unterstützung für wohnungslose Menschen zu verbessern. Die Arbeit hebt die Bedeutung einer effektiven Hilfeleistung im sozialen Bereich hervor.

      Erfolgsgeschichten?! - Multiperspektivische Untersuchung von Erfolgsbegriffen in den Fachberatungsstellen der Wohnungslosenhilfe
    • Partizipation ist ein großes Schlagwort in der Sozialen Arbeit. Es besteht jedoch eine Forschungslücke hinsichtlich der Beteiligungschancen und -wünsche ausgegrenzter Menschen. Thema dieses Buches ist daher die Partizipation wohnungsloser Menschen. Die Adressat_innengruppe der Wohnungsnotfallhilfe ist gerade durch den Mangel an Teilhabe definiert und es ist somit die Kernaufgabe der Sozialarbeit diese zu fördern und herzustellen. Ziel dieser qualitativen Untersuchung ist es, die Fragen zu beantworten, ob, wie und in welchem Umfang wohnungslose Menschen in welchen Bereichen partizipieren und auf welchen Ebenen und auf welche Art und Weise sie das überhaupt möchten. Dieses Buch gliedert sich in drei Teile. Nachdem theoretische Vorannahmen erläutert wurden, wird im Anschluss das forschungsmethodische Vorgehen dargestellt, um danach die empirischen Ergebnisse der Analyse zu erörtern.

      Partizipation wohnungsloser Menschen