Das Buch bietet eine verständliche Einführung in die neutestamentlichen Vorstellungen vom heiligen Geist und beleuchtet dessen Bedeutung für das kirchliche Leben. Es richtet sich an sowohl theologisch gebildete als auch interessierte Laien und verzichtet auf komplexe Fachdiskussionen. Fachbegriffe werden erklärt, und ein Register erleichtert die Orientierung.
Kurt Erlemann Books






Leitfaden Exegese
Eine Einführung in die exegetischen Methoden für das BA- und Lehramtsstudium
Wege in das Buch der Bücher. Ein Lehrbuch mit Hilfen zum Verständnis der Bibeltexte und zur selbstständigen Exegese. Hier werden alle Voraussetzungen dafür geschaffen, um die Bibel selbstständig auszulegen, auch wenn man die Originalsprachen nur eingeschränkt beherrscht. Dazu geben die Autoren zahlreiche Methoden, Beispiele und Muster, auch für die Abfassung von Seminararbeiten. So macht der Band die für die Theologie zentralen Methoden gut nachvollziehbar, für BA- wie für Lehramtsstudierende. Historisch-kritische Auslegung kann in der praktischen Arbeit geübt werden.
Wer ist Gott?. Antworten des Neuen Testaments
- 185 pages
- 7 hours of reading
Kurt Erlemann präsentiert in seinem Buch die Ergebnisse langjähriger Forschungen zum neutestamentlichen Gottesbild. Er behandelt zentrale Fragen wie Gotteserkenntnis, die Einzigartigkeit des christlichen Gottes und das Verhältnis von Gott zu Mensch und Geschichte. Das Buch ist verständlich und bietet wertvolle Einblicke für Theologiestudierende und interessierte Laien.
Gleichnisse
Theorie – Auslegung – Didaktik
Das Standardwerk für den wissenschaftlichen Umgang mit biblischen Gleichnissen und Metaphern bietet einen Überblick über die Gleichnisforschung seit Jülicher, führt die Gleichnistheorie innovativ weiter und eröffnet so einen umfassenden Problemhorizont. Thesen und Begriffsklärungen erleichtern den Einstieg ins Thema. Ein Leitfaden zur Auslegungsmethodik und Musterexegesen helfen bei der exegetischen Erschließung der Texte. Ein Abschnitt zur Theologie der Gleichnisse zeigt deren inhaltliche Reichhaltigkeit. Pädagogische und didaktischmethodische Impulse mit exemplarischen Unterrichtsskizzen runden das Konzept ab. Textboxen, Tabellen, Grafiken und ein ergiebiger Serviceteil machen das Lehrbuch zu einem wertvollen Begleiter für Studium und Unterrichtspraxis.
Neues Testament und Antike Kultur erschlieÃt die ganze Vielfalt der antiken Welt, in der das Neue Testament entstand. Gut 80 Autoren erlà utern historische Zusammenhà nge, das menschliche Leben in Familie, Gesellschaft und Wirtschaft sowie Fragen von Weltanschauung und Kult.
Gleichnisse, Fabeln und Parabeln
- 219 pages
- 8 hours of reading
Sprachbilder in Theologie und Literatur: Erstmalig werden die Grenzen zwischen Exegese, Literaturtheorie und Religionspädagogik bei der Behandlung von Gleichnissen, Fabeln und Parabeln niedergerissen. Der Band ermöglicht einen umfassenden Blick auf die interdisziplinäre Bedeutung der Sprachbilder. Da Gleichnisse und Parabeln in der theoretischen wie praktischen Theologie eine wichtige Rolle spielen, wird so ein Zentralbereich des Studiums plastischer und begreifbarer. Formkritik, Exegese und Religionspädagogik treffen dabei zusammen.