Dieser Krimi ist eine lebendige Zeitreise in die 70er und 80er Jahre des letzten Jahrhunderts und zurück in die Gegenwart mit vielen lokalen Bezügen zu Stuttgart und seiner Umgebung. Ausgehend von deutschen Wurzeln werden anhand der Beteiligten die Auswüchse von religiösem Fanatismus, Korruption und Unmenschlichkeit und deren Folgen aus dem fernen Lateinamerika ins heimische Stuttgarter Wohnzimmer transportiert und eine spannende wie berührende Geschichte entfaltet. Reiner Strunk hat einen Kirchenkrimi geschrieben, der aufs Beste unterhält und zugleich Position bezieht. Die starke Persönlichkeit einer Pfarrfrau, ihr Mut, ihr unbestechlicher Sinn für Gerechtigkeit und ihre große Empathie für die Schwachen und Hilfsbedürftigen überzeugen. Die schlagfertigen Dialoge der Pfarrfrau mit ihrem Mann und dem Kriminalbeamten, der am Ende mit Hilfe des Pfarrerehepaars die beiden Todesfälle aufklären wird, sind ein Genuss. Aber auch die (schwarz-)humorigen Anekdoten aus dem württembergischen Pfarrersalltag erheitern. Spannend, ohne Effekthascherei, ist der Krimi bis zur letzten Seite. Gut geschrieben und unterhaltsam ist er obendrein.
Reiner Strunk Books






Was hat es zu bedeuten, dieses unscheinbare, aber auch rätselhafte Bild, das zufällig auf dem Speicher einer Großstadtkirche gefunden wurde? Pfarrer Beermann ahnt, dass es von einem Geheimnis umgeben ist und dass mit seiner Entdeckung eine Menge Ärger auf ihn zukommen könnte. Ob er will oder nicht, er gerät spätestens in dem Augenblick, als ein ermordeter Jude gleich neben der Kirche aufgefunden wird, in die Mühlen polizeilicher Ermittlungen. Und taucht ein ins Dickicht einer dunklen geschichtlichen Vergangenheit. Unverhofft wird es zu seiner Aufgabe, Licht in dieses Dunkel zu bringen.
Das Gebet Jesu
Betrachtungen und Geschichten zum Vaterunser
Fährten zu den Lebensquellen
Wegweisende Predigten zu heutigen Lebensfragen
Fährten finden zu den wesentlichen Lebensquellen, darum geht es in diesem Buch mit ausgewählten Predigten von Reiner Strunk. Anregungen dafür findet der Autor neben der Bibel in der Lektüre von Zeitungen, Trappergeschichten, Kriminalromanen, Texten von Eduard Mörike oder Matthias Claudius, aber auch in Erinnerung an Geschichten, die das Leben schreibt; das eigene Leben oder das der Mitmenschen. Zu Herausforderungen und Fragen unserer Gegenwart nehmen die Predigten Stellung. Sprachgewaltig und poetisch sind die Worte Reiner Strunks. Keine Predigt belehrt, alle Predigten aber sind lehrreich. Sie ermutigen zu nüchterner Gelassenheit, auch wenn nicht jede Predigt mit einem Happy End schließt. Sie fordern auf zur Wachsamkeit gegenüber allen Verführern. Reiner Strunks Predigten spüren dem nach, was die biblischen Erzähler sagen wollen, sie suchen nach Fährten - und finden den Kern der Texte. Der Autor hat die Gabe, vom Notwendigen und vom Schönen gleichermaßen zu reden, von dem was wir brauchen und von dem, was wir uns von Herzen wünschen. Er kennt die Tage des Wartens ebenso wie die Augenblicke des Glücks. So ermutigen die in diesem Band zusammengestellten Texte. Sie regen zum Nachdenken an und geben Kraft für das eigene Leben.
Wer spricht von Trost
Entdeckungen in Literatur und Bibel
Hoffnungszeichen
Ein Jürgen Moltmann-Brevier