Heimat erlebt heutzutage eine Renaissance. Immer öfter lassen die Menschen den Blick auch in die Nähe schweifen: Sie verbringen den Urlaub häufiger in der Umgebung, als in ferne Länder zu reisen, wissen die regionalen Freizeit-angebote zu schätzen und legen wieder mehr Wert auf eine heimische Küche. Der neue Begleitband zur beliebten Publikumssendung „Expedition in die Heimat“ widmet sich dieser Begeisterung für das Regionale und stellt nicht nur attraktive Urlaubs- und Ausflugsregionen Baden-Württembergs vor, sondern auch seine Menschen und Geschichten. So macht der Band Lust, das Unbekannte im Bekannten zu entdecken und nimmt den Leser mit auf lehrreiche, spannende und amüsante Erkundungstouren.
Norbert Bareis Books





Segelschiffe auf glitzernden Wellen, pittoreske Städte, barocke Pracht in Hülle und Fülle und Naturparadiese so weit das Auge reicht – mit dem Wohnmobil lässt sich der Südwesten Deutschlands auf vielfältigste Art erleben. SWR-Reiseexperte Norbert Bareis führt WoMo-Reisende auch zu wenig bekannten Sehenswürdigkeiten, zu erstklassigen Restaurants und Weingütern. Mit Hintergrundgeschichten zu den Highlights der Region und Porträts besonderer Menschen zeichnet er ein spannendes Kaleidoskop dieser wundervollen Kulturlandschaften.
Deutschlands höchstes Mittelgebirge ist längst eine trendige Ferienregion für aktive Menschen, reich an landschaftlichen, historischen und kulturellen Höhepunkten. Der SWR-Reiseexperte Norbert Bareis zeigt auch die unbekannte Seite des Schwarzwalds: magische Orte wie den Belchen oder die Spuren von Flößern und echten Revoluzzern. Und er macht uns mit bemerkenswerten Menschen bekannt – Künstlern, Naturschützern und Spitzenköchen, die das Image der Region heute prägen. Eine intensive Begegnung mit Land, Leuten, Kultur und Kulinarik – mit vielen Tipps für besondere Outdoor-Erlebnisse.
Deutschlands höchstes Mittelgebirge ist längst eine trendige Ferienregion für aktive Menschen, reich an landschaftlichen, historischen und kulturellen Höhepunkten. Der SWR-Reiseexperte Norbert Bareis zeigt auch die unbekannte Seite des Schwarzwalds: magische Orte wie den Belchen oder die Spuren von Flößern und echten Revoluzzern. Und er macht uns mit bemerkenswerten Menschen bekannt – Künstlern, Naturschützern und Spitzenköchen, die das Image der Region heute prägen. Eine intensive Begegnung mit Land, Leuten, Kultur und Kulinarik – mit vielen Tipps für besondere Outdoor-Erlebnisse.
Entdecken Sie die Grenzregion zwischen Baden-Württemberg und Bayern einmal ganz neu. Bei der gemeinsamen Programmaktion „Grenzreise Baden-Württemberg – Bayern“ vom SWR und BR wird die Grenzregion bereist und spannenden Fragen nachgegangen: Was trennt die Menschen diesseits und jenseits der Grenze, was vor allem verbindet sie? Ist es im Alltag spürbar, ob man in Baden-Württemberg oder in Bayern lebt? Geschichte, Sprache und auch die Küche beider Länder werden genauer unter die Lupe genommen und Menschen, die ihre ganz persönlichen Erfahrungen als „Grenz gänger“ schildern, vorgestellt. Der Begleitband zur Programmaktion „Grenzreise“ macht Lust auf eine Entdeckungsreise in die Grenzregion zwischen Bayern und Baden-Württemberg, die zahlreiche attraktive Landschaften und touristische Highlights zu bieten hat.