Explore the latest books of this year!
Bookbot

Michael Hummel

    eBook inside: Buch und eBook Restaurantfach
    Zukunft der Biobanken-Forschung in Deutschland: Vernetzung, Kollaborationen und Strukturaufbau
    Biobanken-Forschung in Deutschland: vom Konzept zur Realisierung
    Biobankennetzwerke als Schrittmacher der medizinischen Forschung
    Moderne Biobanken - fit for purpose!
    A laboratory and clinical guide to Liquid Biopsy
    • Biomaterialbanken in Deutschland sind international hochangesehen und wettbewerbsfähig. Das im Wissenschaftskalender verankerte, nun zum dritten Mal stattfindende Nationale Biobanken-Symposium will Synergien für den intensiven Austausch und die verstärkte Zusammenarbeit auf regionaler und überregionaler Ebene wecken. Hierzu bündelt das Symposium die Expertisen der Biobanken-Community zu Schwerpunktthemen der standortübergreifenden Standardisierung/Harmonisierung des Qualitätsmanagements, des vernetzten Daten- und Probenaustausches, der IT- und Dateninteroperabilität sowie des nachhaltigen Biobankings. Das Symposium möchte auch den Dialog mit der Industrie zu biobankenrelevanten Technologien weiter intensivieren. Es bietet eine Plattform an, die Arbeiten des „German Biobank Node“ der nationalen Biobankenlandschaft zur Diskussion zu stellen, um den nationalen Brückenschlag zur europäischen Biobank-Infrastruktur BBMRI-ERIC abzustimmen.

      Biobanken-Forschung in Deutschland: vom Konzept zur Realisierung
    • eBook inside: Buch und eBook Restaurantfach

      Kompetent in Ausbildung und Beruf

      • 640 pages
      • 23 hours of reading

      Den eBook-Code für die Einlösung im Medienregal HT-digital finden Sie im Printbuch. Er gilt für eine 5-Jahreslizenz. Das Lehrbuch enthält die Inhalte für die dreijährige Ausbildung für Restaurantfachleute sowie für die tägliche Arbeit im Restaurant. Besondere Schwerpunkte liegen auf den Bereichen Getränkekunde, Marketing, Restaurantmanagement und MICE-Management. Die attraktive Gestaltung des Buches mit vielen Blickfängen und praxisbezo

      eBook inside: Buch und eBook Restaurantfach
    • CSR und seine langjährige Entstehungsgeschichte verdeutlichen die Wichtigkeit der sozialen und ökologischen Verantwortungsübernahme von Wirtschaftsakteuren. Unangenehmer Nebeneffekt dieser Historie ist eine Vielzahl von Definition und ein schier undurchschaubarer Dschungel an ähnlichen Begriffen. Der Tourismus ist stark in das soziale Gefüge der Destinationen eingebunden, was die Notwendigkeit der Verantwortungsübernahme noch zusätzlich verstärkt. Doch in welche Richtung hat sich ein Tourismusunternehmen zu engagieren, an welchen Beispielen kann es sich orientieren und wie schafft es das Unternehmen vom umgesetzten Engagement zu profitieren?

      Corporate Social Responsibility in Österreichs Tourismus
    • Restaurantfach

      Kompetent in Ausbildung und Beruf

      Das neue Lehrbuch enthält die Inhalte für die dreijährige Ausbildung für Restaurantfachleute sowie für die tägliche Arbeit im Restaurant. Besondere Schwerpunkte liegen auf den Bereichen Getränkekunde, Marketing, Restaurantmanagement und MICE-Management. Die attraktive Gestaltung des Buches mit vielen Blickfängen und praxisbezogenen Fotos sowie die klare Struktur machen das Buch besonders schülergerecht. Farbige Hervorhebungen für Merksätze und besonders wichtige Sachverhalte, Aspekte zur Nachhaltigkeit, rechtliche Grundlagen und Internetlinks unterstützen den durchgehenden Ansatz der leichten Verständlichkeit. Weitere Vorzüge des Lehrbuchs sind: kurze Kapiteleinstiege mit den wichtigsten Aspekten Wiederholungsfragen innerhalb der Kapitel sowie methodisch vielseitige Aufgabenseiten am Endes jedes Kapitels ausführliche Beschreibung mathematischer Grundlagen mit Beispiel- und Übungsaufgaben Lernsituationen mit Aufgaben zu jedem Lernfeld Der Inhalt ist thematisch strukturiert und im 1. Teil seitenidentisch mit den Lehrbüchern „Fachkraft im Gastgewerbe“ (978-3-582-04995-7) und „Hotelfach“ (978-3-582-04999-5).

      Restaurantfach