Explore the latest books of this year!
Bookbot

Katharina von Kellenbach

    Von Gott reden im Land der Täter
    The mark of Cain
    • The mark of Cain

      • 320 pages
      • 12 hours of reading

      In The Mark of Cain, Katharina von Kellenbach draws on letters exchanged between clergy and Nazi perpetrators, written notes of prison chaplains, memoirs, sermons, and prison publications to illuminate the moral and spiritual struggles of perpetrators after the war.

      The mark of Cain
    • Von Gott reden im Land der Täter

      • 303 pages
      • 11 hours of reading

      „Kann man nach Auschwitz noch beten oder überhaupt noch verantwortlich von Gott reden?“ Das war die Herausforderung, der sich seit den sechziger Jahren Theologen stellten. Jüdische und christliche Autoren der jüngeren Generation untersuchen gemeinsam die theologische und gesellschaftlich-kulturelle Bedeutung des Holocausts im deutschsprachigen Raum. Was es heißt, im 'Land der Täter' heute von Gott zu reden, wird theologisch, feministisch und kulturwissenschaftlich reflektiert. Mit Beiträgen von: Reinhold Boschki, Charlotte Fonrobert, Kirsten Hannah Holtschneider, Britta Jüngst, Katharina von Kellenbach, Elisa Klapheck, Björn Krondorfer, Jürgen Manemann, Gabriele Mayer, Dagmar Mensink, Barbara Meyer, Aurica Nutt, Tania Oldenhage, Paul Petzel, Sarah Pinnock, Norbert Reck, Katja Schubert, Benjamin Taubald, Gregor Taxacher

      Von Gott reden im Land der Täter