Virginia Satir pioneered a transformative approach to family therapy, focusing on systemic connections and profound personal growth. She developed influential models for understanding change and human potential, impacting fields from psychotherapy to organizational development. Her work emphasized authentic communication and the inherent capacity for healing within individuals and families. Satir's legacy lies in her profound insights into human relationships and her dedication to fostering positive change.
The evolution of Satir's ideas over two decades is explored, highlighting her theoretical framework and therapeutic strategies. The book clearly outlines how she customized her interventions to meet individual needs, providing insights into her approach to therapy and personal growth.
Annotated transcript of Satir conducting family therapy -- showing what she's
thinking and how she selects a particular phrase or intervention -- and then
an account of her theoretical foundations and methods.
Revised and expanded seminal work on families, with more than a million copies
sold in 12 languages. The New Peoplemaking expresses Satir's most evolved
thoughts on self-worth, communication, family systems, and the ways in which
people relate to one another. Drawn on Satir's lifetime of experience with
thousands of families around the world, it is written in the engaging style
for which she is famous. The New Peoplemaking is completely revised and
enlarged by six new chapters that elaborate on the whole of life.
Provides guidance in recognizing and understanding the many aspects of one's personality and in changing those aspects which call for transformation, all for the sake of action and personal growth.
The noted family therapist presents innovative concepts and techniques conducive to changing one's habits of communication and to establishing open, constructive, and life-enhancing modes of contact and communication within family relationships
Zakladatelka rodinné terapie Virginia Satir předkládá v této knize svůj pohled na rodinu, komunikaci a terapii. Vychází z předpokladu, že jedince lze pochopit a léčit pouze v sociálním kontextu, především pak v kontextu rodiny. Rodinu považuje za systém tvořený nejen jednotlivými členy-prvky, ale především vztahy mezi těmito prvky. Terapii pak zaměřuje právě na vztahy mezi členy rodiny - na jejich způsob komunikace. Aby došlo ke změně u jedince, je třeba působit na celý vztahový systém a kontext a měnit ho. Autorka je přesvědčena, že klient je rovnocenný partner a terapeut používá své osobnosti a odbornosti k tomu, aby v něm probudil jeho vlastní zdroje a mechanismy vedoucí k uzdravení.
Virginia Satir glaubte, dass Menschen ihr Potenzial erfüllen können und ihre Möglichkeiten auf positivere Weise nutzen sollten, um größere Freiheit und persönliche Kraft zu erlangen. Diese Überzeugung führte sie dazu, weltweit zu reisen, um Hoffnung, neue Perspektiven und innovative Wege der Familientherapie zu verbreiten. Sie ermutigte jeden, an der Entwicklung des menschlichen Potenzials zu arbeiten. Das Buch behandelt ihr Modell des menschlichen Wachstums, beschreibt ihre Überzeugungen, innovativen Methoden zur Veränderung und die Hilfsmittel, die sie über viele Jahre entwickelte und verbesserte. Es fokussiert sich nicht auf Pathologie, sondern auf menschliche Würde, Kraft und die Manifestation eines höheren Bewusstseins. Satir hofft, dass das Buch einen wichtigen Platz in den Herzen und Köpfen vieler Menschen einnimmt, insbesondere bei Therapeuten und Fachleuten, die an der Entwicklung des menschlichen Potenzials interessiert sind. Nach über 50 Jahren in diesem Bereich bleibt sie optimistisch hinsichtlich der Fähigkeit des menschlichen Geistes, die Welt zu verbessern, und wünscht sich, dass viele sich ihrem Traum anschließen, um diesen noch zu Lebzeiten zu verwirklichen.
Ein Buch, das der Familie, in der die soziale Person geformt wird,
Chancen einer gesunden Entwicklung zeigt, - das witzig, locker, aber nie platt geschrieben ist.
Haben Sie schon einmal das Gefühl gehabt, dass Sie eigentlich nein sagen möchten, aber dennoch ja sagen? Fühlen Sie sich manchmal besorgt um jemanden, sprechen aber über alles andere, nur nicht über Ihre wahren Gefühle? Vielleicht neigen Sie dazu, zu schulmeistern oder werden zornig, obwohl Sie wissen, dass Ihre Worte nichts bewirken. Oft denken Sie vielleicht, dass das, was Sie fühlen und denken, im Widerspruch zu dem steht, was Sie sagen. Wenn Sie versuchen, eine angespannte Situation zu entschärfen, riskieren Sie, für dumm gehalten zu werden oder Ärger zu provozieren. Wenn Ihnen diese Situationen bekannt vorkommen, könnte die Arbeit mit diesem Buch eine Entdeckungsreise für Sie sein. Es bietet einen Weg aus Furcht, Hoffnungslosigkeit und Selbstbetrug hin zu Stärke, Harmonie und Selbstwertgefühl. Es geht darum, Sinn in Beziehungen zu finden und wie wir unserem „Ja“ und „Nein“ Echtheit verleihen können. Zudem wird aufgezeigt, wie wir unsere tiefsten Sehnsüchte und höchsten Werte verwirklichen können. Die zahlreichen Übungen ermöglichen individuelles Experimentieren und Erleben und zeigen Wege zu erfüllteren Beziehungen im Beruf, Alltag und Familie auf.