Explore the latest books of this year!
Bookbot

Onur Güntürkün

    July 18, 1958
    Biologische Psychologie
    Experimentelle Psychologie
    Biopsychologie
    Geist - Gehirn - Genom - Gesellschaft, wie wurde ich zu der Person, die ich bin?
    The Lateralized Brain
    • 2024

      The Lateralized Brain

      The Neuroscience and Evolution of Hemispheric Asymmetries

      • 468 pages
      • 17 hours of reading

      Focusing on the functional and structural distinctions between the brain's left and right hemispheres, this updated edition incorporates recent advancements in neuroimaging techniques like fMRI and DTI. It includes a new chapter on hemispheric asymmetries throughout development and aging, along with an expanded section on laterality in social behavior. Key topics cover language processing, motor behavior, and emotion processing, while also addressing sex differences and clinical associations. This comprehensive resource is ideal for researchers and students in hemispheric biology.

      The Lateralized Brain
    • 2014

      Wie wurde ich zu der Person, die ich bin? Der Band behandelt unser gegenwärtiges Wissen über die natürlichen und kulturellen Wurzeln menschlicher Individualität aus verschiedenen Perspektiven, die von der Humangenetik und Neurobiologie über die Psychologie und die Verhaltens- bzw. Kognitionswissenschaften bis hin zu Philosophie, Wissenschaftsgeschichte und Ethik reichen. In der Sicht der klassischen Bio- und Gesellschaftswissenschaften determiniert die im Genom des Menschen gespeicherte Information im Laufe der frühen Ontogenese den Aufbau des Gehirns, das so entstandene Gehirn schafft den Geist, und durch die Interaktion von Individuen entstehen gesellschaftliche Strukturen. Diese lineare Kausalitätskette ist aber nach unseren heutigen Erkenntnissen keineswegs vollständig. Gesellschaftliche Strukturen wirken auf das Denken von Individuen zurück, sodass sich Geist und Gesellschaft reziprok beeinflussen. Unser Denken beeinflusst auch unser Gehirn. Neuronale Prozesse wirken auf die Aktivitätsmuster des Genoms zurück. Genom und Gesellschaft interagieren. Geist und Genom stehen ebenfalls in einem Wechselspiel. Der Komplexität dieses Netzwerks spürt der Band in vielen Facetten auf aktuellen Wissensstand nach.

      Geist - Gehirn - Genom - Gesellschaft, wie wurde ich zu der Person, die ich bin?