Explore the latest books of this year!
Bookbot

Marcus Andreas

    Darstellung der Übertragung der de Saussureschen Begriffe in den Strukturalismus als Kulturtheorie
    Kooperatives Lernen. Theoretische Ansätze, empirische Befunde, praktische Implikationen
    Vom neuen guten Leben
    • Vom neuen guten Leben

      Ethnographie eines Ökodorfes

      Vom Gorleben-Widerstand der »Freien Republik Wendland« bis zum ersten Parteiprogramm der Grünen: Die Vision vom guten Leben auf dem Lande machte in den 1980ern wieder Furore. In den 1990ern traten dann Ökodörfer an, die Utopie zu erneuern. Welche Erfahrungen werden im ›Abenteuer Lebensstil‹ kultiviert? Inwieweit gelingt es, damit zu einer Transformation gen Nachhaltigkeit beizutragen? Anhand des bekannten Projekts »Sieben Linden« untersucht Marcus Andreas anschaulich und kritisch die Bemühungen eines Ökodorfes um eine zeitgemäße Positionierung im Wandel.

      Vom neuen guten Leben
    • Die Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über kooperatives Lernen, beginnend mit zwei Definitionen und einer Differenzierung wichtiger theoretischer Strömungen. Es werden zentrale Bedingungen und Variablen untersucht, die das kooperative Lernen beeinflussen. Zudem werden praktische Anwendungsmöglichkeiten sowie Herausforderungen bei der Umsetzung thematisiert. Empirische Befunde zu spezifischen Variablen werden präsentiert, gefolgt von einer abschließenden Diskussion, die den Stellenwert des kooperativen Lernens in der Pädagogik würdigt.

      Kooperatives Lernen. Theoretische Ansätze, empirische Befunde, praktische Implikationen
    • Die Studienarbeit analysiert Claude Lévi-Strauss' Anwendung der sprachwissenschaftlichen Theorien von Ferdinand de Saussure auf die menschliche Kultur, um den Strukturalismus als Kulturtheorie zu entwickeln. Dabei wird der Kunstgriff Lévi-Strauss' hervorgehoben, der es ihm ermöglichte, kulturelle Phänomene durch strukturelle Analysen zu verstehen. Die Arbeit bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen und deren Einfluss auf die Ethnologie und Volkskunde.

      Darstellung der Übertragung der de Saussureschen Begriffe in den Strukturalismus als Kulturtheorie